Springe zum Inhalt

Hui... das war ganz schön windig letzte Woche: bei uns war es zwar nur eine ganz kurze Böe von ner halben Minute, aber die hatte es in sich.
Ich war sehr überrascht, dass es die Satschüssel nich vom Dach ge-zerrt hat und morgens hab ich dann in der Nachbarschaft gesehn, dass hier ein bisschen was passiert is:

IMAGE_535._smalljpg

Zu dem Zeitpunkt dachte ich ja noch "Glück gehabt, dass bei mir nix passiert is", aber zwei Tage später war das anders:

 

das zwölf-Meter-Ungetüm sollte eh weg, ich hatte mich nur bisher nicht getraut, so ein riesen Teil zu fällen.
Aber der Wind hat das 1A erledigt und nix dabei zertrümmert.

<---- klick für mehr Bilder

 

Ein Dank an den Wind:  "DANK!"

 

DC

.

Ich bin seit längerem nicht mehr der größte Zocker unter der Sonne, aber seit Anfang des Jahres hat mich seit sehr sehr langer Zeit mal wieder ein Spiel in seinen Bann gezogen: Drakensang

Als alter DSA-Fan hat mich das Spiel sofort in seinen Bann gezogen. Drakensang ist einfach ein schönes Spiel und damit meine ich schön im Sinne von hübsch: man kann auch einfach mal 10 Minuten drakensang_logo

nur damit verbringen, durch die Drakensang-Welt zu laufen, weil diese wunderschön gemacht ist.

Nach dem Installieren hab ich natürlich erstmal geschaut, ob es aktuelle Patches gubt und siehe da: es gibt Version 1.02 und einen HR-Patch. HR? ...mal nachlesen: ahja: HighResolution - okay, den probier ich mal aus. Das Dingen ist 1,7 GB (!) groß, es dauert also ne Weile, diesen Patch runterzuladen, danach schaut Drakensang aber auch direkt ein bisschen detailreicher aus.

Damits jetzt NOCH detailreicher und bei Special-Effect-Spektakeln auch ruckelfrei läuft, hab ich jetzt meinen kleinen QuadCore ein bisschen gepimpt und die "Office-Grafikkarte" gegen eine zum Zocken getauscht

Den Unterschied erkennt man direkt, ein klarer Fall von "Size matters!"

 

Das erste Bild zeigt unten die "alte" GeForce Quadro und obendrüber die neue GTX260:

P1030087

 

 

Nach anfänglichen Befürchtungen, ob das Monster überhaupt Platz im Gehäuse findet, hat der Einbau dann doch sehr gut geklappt:

P1030088

 

...was sehe ich, beim Logo-Suchen für diesen Artikel? Teil2 is geplant!
probierts mal aus, es gibt ne spielbare kostenlose Demo - mein Spiele-tipp lautet "DRAKENSANG"

 

DC

.

Heute wollte ich meine OTR-Aufnahme "Ein Mann, ein Fjord" als Video-DVD brennen, damit der Film auf nem normalen DVD-Player abspielbar ist. Ganz nebenbei: Der Film is klasse. ANSCHAUN!

also, Schritt eins:
"Werbung und überflüssige Minuten vor und nach der Aufzeichnung rausschneiden."

Das geht hervorragend mit der portablen Freeware ColdCut.

ColdCut holt sich die sogenannten "Cutlisten" vollautomatisch selbst. Diese Cutlisten sind einfach nur Textdateien, in denen drinsteht, wann der Film anfängt, wann die Werbung usw.

Wie das mit ColdCut funktioniert, steht -hier- sehr gut beschrieben.

Einmal angeworfen hat mir das Programm in kürzester Zeit 40 Filme von vorher 30 GB auf 21 GB geschrumpft und hierbei waren sogar viele werbefreie Filme von ARD, ZDF, ARTE und Co. dabei, bei denen nur die zusätzlich aufgenommenen Minuten vor und nach der eigen-tlichen Sendung weggeschnitten wurden. Eine Speicherplatzersparnis von ca. 30% kann man wohl durchschnittlich erwarten, denke ich.

 

Schritt zwei:
"die Datei als Standard-Video-DVD brennen":

Hier hab ich mich für die portable Freeware DivxToDVD entschieden, das den Film in 2,7-facher Geschwindigkeit umgewandelt hat. Das Ergebnis hab ich dann mit dem kostenlosen Brennprogramm CD Burner XP auf eine DVD gebrannt.

Das Prozedere ist kinderleicht, weil die Programme nicht überladen und mit unnötig vielen Features daherkommen.

 

Bisher habe ich keine HQ-Aufnahmen geschnitten oder umgewandelt, es kann gut sein, dass hier das ein oder andere beachtet werden muss.

 

... ganz nebenbei kann man durch gleichzeitiges Umwandeln mehrerer Filme auch endlich mal alle vier CPU-Kerne auslasten 😉 :

yeah_cpu_ausgelastet__2009-03-22_104302

 

das waren jetzt einige ToolTipps auf einmal, viel Erfolg beim Schneiden und Umwandeln

 

DC

.

3

Ich hatte vergangene Woche meine erste MRT-Untersuchung, weil ich Probleme mit meinem Knie habe. An alle, die noch nie "in der Röhre" waren: keine Angst, es is absolut harmlos, ich bin sogar eingepennt da drinne...

Jedenfalls find ich die Bilder, die aus so nem MRT-Gerät rauskommen beeindruckend und möcht euch die nicht vorenthalten. So sieht's also in meinem Knie aus:

 

 

 

DC

 

.

Vor wenigen Tagen wurde ich angeschrieben, dass ich gar keinen Tool-Tipp zum Thema "Virenscanner" habe. Das ändere ich hiermit:

AVG_Antivirus_System_logo

Früher, also so ganz ganz früher, konnte Antivir noch keine inkrementellen Updates. Bei nem ISDN-Anschluss hat so ein Update daher oft quälend lange gedauert. Damals bin ich auf AVG free aufmerksam geworden und setze diesen Virenscanner bis heute gerne ein.  Es gibt auch eine kostenpflichtige Variante, die noch mehr Schnigges kann, aber normalerweise reicht die free-Edition.

Wenn man dann noch bissl vorsichtig ist beim Öffnen von Mailanhängen unbekannter Absender und auch nicht jede Webseite willenlos ansurft, ist ein Virenbefall sehr unwahrscheinlich.

 

Viel Spass mit AVG

 

DC

 

.

jetz_auch_wir__photo ja ja: der DonCorso sitzt nich nur den ganzen Tag an seinem Schreib-tisch und schreibt Blog-Beiträge.
Der geht auch mal auf die Straße, um für ne Lohnerhöhung der Mit-arbeiter des Landes (TVL) zu pfeifen, zu ratschen und zu rufen.
Und ganz egal, was bei der Tarif-runde jetzt rausgekommen ist und wer damit zufrieden ist und wer nicht: Ich hab viel zuwenige meiner Kollegen auf der Straße gesehn und ich will keinen von denen in Zukunft über das magere Gehalt im öffent-lichen Dienst klagen hören.

...und bevor Fragen aufkommen: ich bin zwar kein verdi-Mitglied, das heißt aber nicht, das ich alles falsch finde, was die Mädels da so tun...

Jammern kann jeder - steht auf!

 

 

DC

 

.

Auf der Suche nach einer kostenfreien Alternative zu Adobes Traum-weber (aktuell 547,95 Euro -klick-) bin ich auf PSPad gestoßen. Vor allem wollte ich einen Editor, mit integriertem FTP-Client, damit ich, wie beim Traumweber, die Dateien auf dem FTP-Server direkt bearbeiten kann. Bisher hatte ich die Datei. die ich bearbeiten musste, mit Filezilla runtergeladen, mit TextPad bearbeitet, gespeichert und wieder mit FileZilla hochgeladen. Wenn ich dann gesehn hab, dass noch was fehlt, musste ich die Prozedur nochmal durchgehen... that´s not cool!

Fündig wurde ich bei dem Programm "PSPad". Der integrierte FTP-Client zeigt mir in einer Spalter auf der linken Seite den Inhalt auf dem FT-Server an und per Doppelklick auf die Datei, die ich bearbeiten möchte, öffnet diese sich im Editor. pspad_logo__picture

Änderungen an der Datei werden direkt auf dem Server abgelegt: so ist das Arbeiten sehr viel bequemer geworden.

Toll ist auch, dass es eine portable-Version von PSPad gibt, die nur schlanke 10 MB klein ist(ich tippe mal, dass Adobes Traumweber locker auf das 10-20fache kommt...). Somit ist PSPad ein fester Bestandteil meiner PortableAppsSuite und somit immer auf meinen USB-Stick bei mir.

Natürlich kann PSPad noch viel mehr - nur waren für mich kostenfrei, portable und der FTP-Client die wichtigen Argumente.
Screenshots zur Mehrfensteransicht, Rechtschreibprüfung, Code-High-lighter, Code-Vervollständiger, Makrorekorder, Compiler und vielem mehr findet ihr auf PSPad-Seite: -klick-

Bisher hat mich der Editor nie enttäuscht und wusste für alle meine Anliegen eine passende Lösung: also latet der heutige Tooltipp PSPad!

viel Spass damit!

 

DC

 

.

3

Nich zu fassen: an allen möglichen Ecken begegnet mir der Spam:
Natürlich in Form von elektronischen Spam-Mails, aber auch der alte Briefkasten und das Faxgerät bleiben nicht verschont. Über fiktive Benutzeranmeldungen in meinem Forum (-klick-) habe ich schon mal geschrieben, jetzt gehts um die Kommentare hier in meinem Blog:

Zu meinem letzten Blog-Beitrag hier hatte Wendel einen Kommentar hinterlassen, der fälschlicherweise als Spam behandelt und verworfen wurde. Wer sich jetzt fragt, ob ein Spamfilter hier wirklich notwendig ist, kann sich dieses Bild mal anschauen (Vorsicht: 1,8 MB) und versuchen, den oben zu sehenden Kommentar weiter unten noch einmal zu finden:

dein_beitrag_is_im_spam_gelandet__2009-03-05_121307

 

Schwer? ...find ich auch - ihr seht also, dass mein Blog leider auch viel Spam abbekommt. Daher kann sowas leider auch in Zukunft wieder vorkommen. Schreibt mir einfach ne kurze Mail wenn euer Beitrag 24 Stunden später immernoch nicht veröffentlicht wurde.

 

 

DC

.

3

In nem vergangenen Beitrag hab ich den Dienst 'onlinetvrecorder.com' vorgestellt. Ich bin immernoch ein großer Fan davon. Gestern abend habe ich einen mir bis dato unbekannten hoster von otr-Dateien gefunden: http://www.mypersonalserver.infoErstmal ist das ein normales Webinterface über das otrkeys angeboten werden. Toll wird's aber, wenn man auf ein File klickt und anschließend -FTP-PUSH- auswählt.Die Idee: nachts um ein Uhr, wenn auf der Datenleitung wenig los ist, werden die gewünschten otrkeys auf Deinen FTp-Server hochgeladen. Dank der Server-to-server-Verbindung geht das rasend schnell (s.u.).Auf dem eigenen ftp kann man dann selbst entscheiden, wann man den Kram löscht, wann man ihn runterlädt und auf dem eigenen fTP is normalerweise nix los, sodass man mit fullspeed saugen kann.Wenn man moechte, bekommt man auch ne infomail, wenn die otrs hochgeladen wurde. Schaut mal auf die Geschwindigkiten und Dauer des Übertragens!

 

FTP-Push Statusbericht

Es wurden heute 6 Dateien per FTP-Push auf den Server geladen.Davon waren 6 erfolgreich:
Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.09_...i.otrkey Dauer: 00:00:50 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,00 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.10_20-.....avi.otrkey Dauer: 00:01:04 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,44 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.11_20-.....otrkey Dauer: 00:00:49 Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,69 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.12_20-........otrkey Dauer: 00:00:57 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,10 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.13_20-.......otrkey Dauer: 00:00:52 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,22 MB/s

Verbotene_Liebe_09.02.17_18-00.........otrkey Dauer: 00:00:35 Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,91 MB/s

Viel Spaß mit den hochgeladenen Dateien.

André
http://www.mypersonalserver.info

 

Respekt, starker Dienst!

 

DC

 

.

9

und wieder heißt es "ASEP" oder für alle, die es das letzte Jahr ver-passt haben: Alle Sammeln, Einer Punktet.

Was das is und wie das geht? ganz einfach:

von Ferrero gibts auch dieses Jahr wieder ne Punkte-Sammel-Aktion und diesmal heißt die "JUST SPORTS": -klick-

just_sports___2009-01-31_202511

Alleine packt mans selten bis nie, eine der besseren Prämien abzu-sahnen, daher sammeln wir gemeinsam, alles kommt in einen Pott und eine(r) gewinnt am Ende alle Punkte.

 

auch diesmal wieder die bekannten ELF Regeln:

  1. jede(r) kann mitmachen
  2. wer einen oder mehrere Punkte in den Pott wirft, schreibt das in einen Kommentar, damit alle wissen, wie so der Stand ist
  3. in regelmäßigen Abständen fass ich euch den aktuellen Stand zusammen
  4. am besten hinten auf die Punkte euern Namen schreiben.
  5. bis spätestens 01.05.2009 um 20 Uhr müssen die Punkte bei mir sein, entweder mir persönlich geben oder mir mit der altmodischen Post  schicken ( Adresse steht im Impressum ).
  6. am Abend des ersten Mai sende ich eine E-Mail an jede(n) Teilnehmer(in) wieviele Punkte er/sie beigetragen hat.
  7. für jeden Punkt bekommt er/sie eine Zahl auf einem virtuellen Lottoschein, die er/sie sich selbst aussuchen darf. Diese Zahlen werden, wie auf einem Lottoschein, zu Sechserbündeln zusammengefasst, also bilden die ersten sechs Zahlen eine mögliche Gewinnkombination, die zweiten sechs ebenfalls, die dritten auch usw…
  8. Die virtuellen Tippscheine müssen vor der Samstagsziehung der Lottozahlen am 09.05.2009 per Kommentarfunktion oder E-Mail an mich veröffentlich werden. - Beispiel -
  9. Die letzte Zahlenreihe wird vermutlich kein komplettes Sechserpaket werden, man kann damit zwar gewinnen, aber es ist natürlich unwahrscheinlicher.
  10. bei der Samstagsziehung der Lottozahlen am 09.05.2009 entscheidet sich dann, wer den besten Tippschein hat.
  11. gibt es mehrere Gewinner, wird der zweitbeste Lottoschein dieser Gewinenr verglichen, ist der auch gleich, der drittbeste usw., bis es entweder einen Gewinner gibt oder der Pott geteilt werden muss.

 

Die/der Gewinner/in hat dann bis 31. Mai Zeit, die Punkte aufzukleben und abzuschicken. Und lasst euch gesagt sein: in der Bahn sitzen und über hundert Punkte sauber auszuschneidne und einzukleben erregt Aufmerksamkeit ....

Das letzte Mal kamen 178 Punkte zusammen - knacken wir das?
....wir knacken das! 😉

 

auf gehts!

 

 

DC

.