Springe zum Inhalt

Wie jedes Jahr, ging es auch 2011 über den sog. Vatertag wieder zum Wandern in die deutsche Wildnis. Dieses Jahr war die Pfalz, oder genauer gesagt “der Pfälzer Weinsteig” dran. Zuerst war ich etwas skeptisch, eine Woche Urlaub zu machen in einem gebiet, das nur eine knappe Stunde Bahnfahrt entfernt liegt. Aber schaut selbst in meiner Gallery, was der Weinsteig zu bieten hat: –klick

 

Wer auch Lust hat, einen Fuß auf den Weinsteig zu setzen, der oder dem empfehle ich neben den Karten des Pfälzer Waldvereins auch diese Webseiten:

Traut euch!

 

 

DC

 

.

1

image

Ich mag die Packstation wirklich sehr. Das letzte Mal hat sie mich fuer das Geburtstagsgeschenk meiner Schwester zwar sehr gejrgert, weil man plötzlich nur noch mit Goldcard seine Päckchen abholen kann, aber okay...ich hab ihr verziehen 😉
Nebenbei sammelt man beim Packstationnutzen auch noch Paket-und-Punkt-Punkte. Die Prämien können allerdings nicht mit den Paybackprämien mithalten, daher entscheide ich mich da immer wieder für die Brotboxenprämie. So ne Brotbox kann man immer ma brauchen und zudem sind die echt haltbar und absolut spülmaschinenfest.... jetzt hab ich wieder zehn mehr...

Dc

.

Am Wochenende hab ich das App für Android-Telefone “Camera360” ausprobiert. Das Tool kostet 1,99 und ist das absolut wert.

Im Gegensatz zur normalen kamera-Software bringt sie viele Effekte mit, die nützlich sind, zum Beispiel bei dunklen Szenarien, die aber auch einfahc nur witzig sind und Spass machen.

Hier ein paar Beispiele:

 

C360_2011-05-15 15-01-04 C360_2011-05-15 14-59-23 C360_2011-05-15 14-58-22 C360_2011-05-15 14-58-22_org C360_2011-05-15 14-57-57 C360_2011-05-15 14-56-46 C360_2011-05-15 20-00-29

 

DC

.

Fragt nicht, wie´s kommt, aber der Igel hat sich in meinen Alltag geschlichen. Auch das Wort “Igel” ist überraschend witzig, wenn man es hundert Mal am Tag benutzt. Bürotipp: Statt “Guten Morgen”, “Hallo” oder “Tschüss” einfach nur noch “Igel” sagen und auf die Frage “Igel?” einfach mit einem schnelle “Igel-Igel-Igel” antworten 😉

So vom Igel begeistert habe ich also mal geschaut, was ich so über das Tierchen herausfinden kann. Hochinteressant ist dieser Artikel der taz: http://www.taz.de/1/wahrheit/artikel/1/fly-like-an-igel/

“…denn wie jeder Jurastudent weiß, ist bereits das Aneignen eines toten oder überfahrenen Igels strafbar.”

In einer yahoo-Liste empfiehlt ein User “Igel in Petersilienkruste für sechs Personen ”: http://goo.gl/2i4jw

Auch die Bildersuche kann einiges:

 

Wer aber wirklich ernsthaft was über die putzigen Tierchen erfahren möchte, der findet hier sattes Infomaterial: http://goo.gl/m6yPL

 

DC

 

.

image

Als ich das hier heute getestet hatte, bin ich ja fast vom Stuhl gefallen. Probierts ma aus: Firefox öffnen und in die Adressleiste Karl mag's eingeben, siehe Screenshot:

Da wir nicht die schwerstgläubige deutsche Familie sind, sehen wir das mit dem Osterdatum nicht allzu ernst. Bei uns ist Ostern eine Woche nach dem allgemeinen Osterfest, was mindestens zwei Vorteile hat:

  1. Patenkinder, Tanten und Freunde haben eher Zeit für ein kleines Treffen als am echten Osterdatum an dem bei den meisten schon einige Termine zum Ostereisuchen hier und Kaffeetrinken da im Kalender stehen
  2. die Schokohasen kosten im Schlussverkauf nur noch die Hälfte

Dieses Jahr ist “unser” Ostern also auf die “Hexennacht” gefallen. Wir haben Gäste eingeladen und ein Osterfeuer entzündet. Das Motto war “Feuer auf allen Ebenen”, weil neben eben diesem Osterfeuer auch noch ein Feuer für den Steinsuppenkessel und der Grill entzündet wurden. Die Gäste haben leckeren Obstsalat, Quarkdip, Schokokuchen und vieles mehr mitgebracht und so wurde es zu einer schönen Party.

…was mit dem Maulwurf passiert ist, wird das Geheimnis der Dabei-Gewesenen bleiben 😉

Bevor die Party richtig losging, hat Mauke noch sein Hochzeitsgeschenk eingelöst und 4 Stunden Fenster geputzt: streifenfrei! Sein Trick war Wischen mit Spirituswasser und Nachreiben mit Zeitungspapier: wow!

Gegen Mitternacht haben sich Waschto und Niklas sogar noch spontan dazu entschlossen, im Hühnerhaus zu übernachten.

Klick aufs Bild führt zur Galerie:

 

 

DC

 

.

Nicht immer gibts hie rnur Technikgelaber, jetzt zum Beispiel geht es um DEN GARTEN, um genau zu sein um eine GARTENPUMPE. Nachdem ich mir vor zwei Jahren eine Nicht-Gardena-Gartenpumpe gekauft hatte, um das Regenwasser aus den unterirdischen Tanks in die oberirdischen Wassertanks zu pumpen, war ich wirklich enttäuscht: die Pumpe hat Ewigkeiten gebraucht, bis sie überhaupt mal gesaugt hat, man musste einen Riesenaufwand betreiben und wurde regelmäßig klatschnass beim Inbetriebnehmen der Pumpe: örgerliches Sch***-Teil

Jetzt hab ich mich besonnen und habe zur Gardena-Lösung gegriffen, die da auf den Namen 3500/4 hört. Ich habe mich für das Gardena-Set für knapp 120 Euro entschieden, was den großen Vorteil hat, dass die passenden Schläuche und Anschlüsse schon alle dabei sind, ohne dass man sich Gedanken machen muss, welchen Adapter, welchen Stecker und welchen Schlauch man im Baumarkt nehmen muss.

Ich bin absolut begeistert von der Pumpe und dem Starterpaket und kann es jedem nur absolut empfehlen, der auf der Suche nach einer Gartenpumpe ist.

Ich hab ein paar Fotos vom Bestandteil des Sets und ein kleines Video von der Pumpe in Aktion gemacht. Gekauft hab ich es übrigens beim Internethändler “gartentechnik24-online.de” und kann auch hier nur Gutes sagen: Schneller Versand, alles drin: tadellos!

 

 

IMAG0105 IMAG0100

 

 

 

 

 

 

 

 

IMAG0104 IMAG0103 IMAG0102 IMAG0101  

 

 

 

 

 

 

 

IMAG0106

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DC

 

.

Heute gibts wieder einmal einen kleinen Webtooltipp und heute hört er auf den schönen Namen “WatchThatPage”. Das sagt auch schon in etwa das aus, was er tut, aber step-by-step:

Ich habe für eine Webseite eines Outdoorladens, der in sehr unregel-mäßigen Abständen seine Spezailsonderangebote ändert, ein Tool gesucht, das mich automatisch er Mail benachrichtigt, wenn sich etwas auf der besagten Seite verändert.

Nach kurzer Recherche bin ich auf die Webseite watchthatpage.com gestoßen, die genau das für mich tut.

Man registriert sich mit seiner Mailadresse und gibt dann genau die URL der Webseite an, die überwacht werden soll. Das ist nicht schwer, weil man sie normalerweise einfach aus der Adresszeile des Webbrowser rauskopieren kann, wenn man die Zielseite offen hat.

 

watchthatpagelogo

Ich war anfangs etwas skeptisch, weil ich schon die Mail mit “Bestätigen Sie nach Anmeldung Ihre E-Mailadresse” nicht bekommen hatte, aber: gestern kam die erste Mail, dass sich auf den beiden beobachteten Seiten etwas geändert hat und die Links zum direkten Anklicken waren auch mit dabei.

Ich finds bisher sehr gut, viel einfacher als RSS und vor allem meiner Meinung nach auch spezifischer auf einzelne Seiten eines Webauftritts anwendbar.

Vielleicht kennt jemand noch andere Dienste wie watchthatpage.com: die würde ich mir gerne anschauen

 

DC

 

.

Das Bauhaus hat sich was einfallen lassen und macht jetzt eine sog. “Toskana Woche”. Das klingt toll und frisch und soll vermutlich den ein oder andern Kunden in den Laden locken

 

Ob die Bezeichnung ""Putana” den ein oder andern Italiener anlocken soll, bleiben nur Mutmaßungen…

 

CIMG6513

 

 

Hier gehts zur Übersetzungshilfe: http://goo.gl/TaYD5

 

…unfassbar…

 

DC

 

.