Springe zum Inhalt

Wer beim Wort "Lesezeichen" an einen bunten Schnippsel in nem Buch denkt, is grad aufem Holzweg. Es geht heut um Lesezeichen im Firefox, also die, die auch meistens Buckmaaks genannt werden, weil es sich so viel besser und vor allem schlauer anhört... egal!

Also: Lesezeichen sind was Feines, so kann man einmal gefundene und als interessant befundene Webseiten vom Firefox (oder auch anderen Browsern) merken lassen. Doof nur, wenn man auf der Arbeit, bei nem Freund oder sonstwo an nem anderen Rechner ist und gerne an seine Lesezeichen will. Oder auch doof: der Rechner macht die Grätsche und die Lesezeichen sind .. richtig: WEG!

Dagegen hilft zum Beispiel, die Lesezeichen auf nem zentralen Server abzulegen und vom heimischen, büroischen oder sonstischem Rechner aus auf diese zuzugreifen. Klingt kompliziert? isses nich!

bookmarksync

 

Möglichkeit 1:
Wer schon ein google-Konto hat und nachts noch gut schlafen kann, obwohl er tags davor einen (oder gar mehrere) google-Dienste genutzt hat, dem empfehle ich GBookmarks. nach der Instalaltion braucht das AddOn noch die Zugangsdaten zum (vermutlichs chon bestehenden) Google-Konto. Anschließend zeigt der Firefox ein weiteres Menü an, das eben GBookmarks heißt. Hier werden alle Lesezeichen angezeigt, die schon in den Google-Lesezeichen abgelegt wurden - wer diese Funktion zum ersten Mal nutzt, findet dann hier noch keine Lesezeichen. Das Hinzufügen und Verwalten der Lesezeichen ist selbsterklärend, nur ein kleiner Hinweis: zum Sortieren der Lesezeichen kannm an auch Ordner verwenden, was ab einer gewissen Anzahl Lesezeichen absolut sinnvoll ist. Neue Ordner kann man erstellen, indem man unter Add Bookmark im Auswahlfeld Folder nichts auswählt, sondern den Namen des neuen Ordners einträgt. In Zukunfr kann man diesen dann über das Feld auswählen.

google-üblich werden die gespeicherten Lesezeichen sehr schön unter http://google.com/bookmarks dargestellt. Was bei GBookmarks Folder genannt wird, heißt hier Labels - der Rest ist selbsterklärend.

 

Möglichkeit 2:
Alternativ gibt es die google-freie Lösung mit dem hübschen Namen Foxmarks Bookmark Synchronizer. Der Funktionsumfang entspricht dem oben genannten Addon. Nach der Installation muss man sich ein Foxmark-Konto anlegen, analog zum oben genannten google-Konto.

 

Da viele bereits ein google-Konto haben, empfehle ich GBookmarks, aber weil ich mir oft genug anhören muss, wie böse google ist, hab ich euch in aller Kürze auch die Alternative FBS vorgestellt.

 

Viel Spass damit

 

DC

 

.

1

okay: ich bin kein IPhone-Freund, kannd en OSX-Hype nicht ham und finds grundsätzlich einfach dämlich, viel Geld für was auszugeben, nur weils "apple-mäßig" aussieht... naja: dennoch habe ich jetzt auch mein erstes Apple-Produkt. Wie das kam und wie es weiterging? lest selbst:

Meine Schwester hat vor 1,x Jahren einen IPod Shuffle geschenkt be-kommen, den nur einmal benutzt und seitdem lag er in der Schublade. Weil das eher unsinnig ist, hat sie mir den geschenkt, als ich gesagt hab, dass der IPod Shuffle das einzige Modell aus der IPod-Reihe wäre, den ich interesant fände.

Der Kleine ist absolut winzig, aber das beste an ihm, im Vergleich zu seinen großen Brüdern, ist, dass man ihn blind bedienen kann, ohne auf irgendwelche Displays schauen zu müssen:

  • klein
  • leicht
  • zuverlässig
  • blind bedienbar

--> ideal zum Joggen!

eine Sache musste allerdings noch geklärt werden:
"geht das Dingen auch ohne die Itunes-Seuche?"

Ich nehms vorweg: es GEHT und ich sag euch auch gerne, wie, weil ich hasse ITunes und muss kotzen, wenn ich dran denk, wie Apple sich aufplustert und auf Weltverbesserer macht und dann neben überhöhten Preisen auch noch verlangt, ihren ressourcenverschlingenden  Player zu nutzen...

ach ja: außerdem kann ITunes ganz tolle Fehlemeldungen ausspucken:

hundert_probleme_ipod 
Hundert Probleme? Ganz genau? *mmh* ...wenn ja wenigstens "Dont worry be happy" kopiert worden wäre, könnt ich mich jetzt trösten ...

 

Also: SO gehts auch ohne Ei-Tjuns:

1)
Einmal braucht ihr leider Itunes am Anfang. Vielleicht habt ihrs schon installiert, sonst geht zum Rechner eurer Schwester, eures Arbeits-kollegen oder sonstigen Menschen, die es verdient haben könnten, ITunes auf ihrem Rechner zu haben und installiert es

 

2)
IPod dranstöppseln und ITunes öffnen

 

3)
Mindestens EIN Lied über ITunes auf den Ei-Pott laden

 

4)
In ITunes unter den IPod-Einstellungen die Option wählen, die ungefähr heisst "IPod als Festplatte nutzen" oder so (Video siehe hier)

 

5)
Das Programm YamiPod -hier-    Herunterladen (unten auf der Seite unter Binaries die Version an-klicken, die eurem Betriebssystem entspricht)

 

6)
Die heruntergeladene Datei am besten direkt auf den IPod speichern, der mittlerweile wie ein USB-Stick nutzbar sein sollte

yamipod-TRANSPARENT

 

7)
YamiPod starten, kurz kennenlernen, sehen, dass es cool ist, dass es ohne den Eier-Tuner funktioniert und glücklich sein.

 

 

...wenn jemand größere Probleme hat, hinterlasst en Kommentar, dann werd ich noch en paar Screenshots machen... Bilder sagen halt immernoch mehr, als tausend Worte....

 

 

Viel Spass damit

 

 

DC

 

.

Wer noch keine Mailadresse bei google hat, sollte das MEINER Meinung nach schnellstens nachholen:

  • schlichte Webseite und daher entsprechend schnell
  • riesiges Postfach (ca. 3 GB!! )
  • Abrufen der Mails per IMAP
  • kostenlos
  • und wer Angst hat, seine/ihre Mails kommen in die ach so bösen Hände von google, dem sag ich getrost: "kommen sie eh!" ...oder schreibt ihr Leuten, die ne googlemail-adresse keine Mails mehr?!

 

gmail-google-mail-logo_trans

 

Das aber nur als Vorwort: eigentlich gehts hier um ein ganz spezielles googlemail-Feature, das vermutlich die wenigsten kennen werden, ich aber recht praktisch finde:

Wer eine googlemail-Adresse hat, hat eigentlich sogar beliebig viele auf einen Schlag. Google erlaubt nämlich, zwischen den Benutzernamen und das @-Zeichen ein Pluszeichen gefolgt von einer beliebigen Zeichenkette einzufügen. Google ignoriert das einfach und stellt die Mail wie gewohnt zu. Das ist sehr praktisch, wenn man seien Mailadresse bei Registrierungen angeben muss, so kann man an der Mailadresse an die gesendet wurde schon genau sehen, woher die Mail kommt:

 

Beispiel:

Originaladresse: der_coole_denyo@googlemail.com

kann folgendes werden:

  • der_coole_denyo+__tchibo@googlemail.com
  • der_coole_denyo+__05forum@googlemail.com
  • der_coole_denyo+__amazon@googlemail.com

Somit kann man ganz einfach sehen, woher wurde meine Mailadresse weitergegeben und kann beispielsweise über eine Regel festlegen:

WENN die Mail an der_coole_denyo+__05forum@googlemail.com ging, DANN bitte sofort LÖSCHEN und schon wird man nicht mehr belästigt.

 

also ich finds klasse!

 

 

DC

.

Einmal gesehen und direkt war ich Fan von IT-CROWD. Die deutsche Neuverfilmung (!) is zwar absolut schrottig, aber im englischen Original ist die Serie wirklich klasse. Irgendwie wollte in Deutschland niemand das englische Original zeigen und auf ne Synchronisation hatte wohl auch niemand Lust, also ham sie die Serie mit anderen Schauspielern auf deutsch NACHGEDREHT! Dieselben Gags, derselbe Style nur halt kopiert – also wehe die Chinesen hötten sowas gemacht, da hieß es wieder “PRODUKTPIRATERIE” usw… t ss tss.. naja – wie dem auch sei: ich muss jetzt immer schauen, wo ich die englischen IT-CROWD-Folgen herbekomme und genau so kommen wir zum heutigen Tipp:

 

Die URL zur Seite lautet
t v – m a f i a . c o m
um hoffentlich keinen Stress zu kriegen, setz ich keinen Link hierhin, also macht die Leerzeichen raus und gut is.
t_v_m_af_i_a__logo

 

Dort findet ihr weiterführende Links, wo ihr die Serien herunterladen könnt. Es sind meines Wissens (größtenteils) Aufnahmen aus dem US-TV, also lässt sich über legal oder nicht zumindest streiten, weil das Weitergeben von TV-Aufnahmen zumindest lockerer angesehen wird, als aktuelle (oder gat zukünftige) Kinofilme …

 

Also denn: Viel Spass

 

 

DC

 

.

openofficelogoimages

Dass OpenOffice toll ist, hat sich bestimmt schon rumgesprochen, in der Version 3 ist es nun auch möglich, PDF-Dateien zu bearbeiten.

...und erzählt mir nich, ihr wolltet noch nie en PDF bearbeiten...

1)
Wer OpenOffice noch nich installeir that, dringend nachholen:  (-klick-)

2)
Die PDF-Import-Extension herunter laden ( -klick- )

3)
OpenOffice starten und EXTRAS-EXTENSION-MANAGER auswählen

4)
HINZUFÜGEN klicken und die heruntergeladene Datei "pdfimport.oxt" auswählen. "alle Benutzer" anklicken und den Bedingungen zustimmen.

 

Über DATEI-ÖFFNEN kann man jetzt PDF-Dateien öffnen und genauso importieren, als wären sie eine Textdatei, die man gerade geschrieben hat. Also es ist FAST genauso, aber ihr werdet sehen, es ist extrem komfortabel, schnell und die Ergebnisse normalerweise sehr gut.

 

Viel Spass damit - ich bin begeistert!

 

DC

.

1

Da zappt meine Schwester nichtsahnend abends durchs TV-Programm und was sieht sie da: nich nur ne Reportage über Geocaching, sondern sogar ein Bild ihres eigenen Caches.

Wen´s interessiert, das Bild anklicken und ab gehts zur Reportage:

yabbadabbaduh_auf_k3__reportage_2008-12-08_205053

 

DC

 

.

1

Ich bin ein absoluter Magnete-Fan und da ists kein Wunder, dass ich die Seite supermagnete.de mag:
Eines der Highlights auf der Seite ist der sog. "Todesmagnet" -klick- lest mal die Beschreibung, schaut euch die Fotos dazu an und ihr wisst, wieso ich die Seite mag 😉
logo_left_new

Man muss jetzt nicht unbedingt seinen ganzen Hausstand an die Decke hängen wollen, um im supermagnete-Shop was zu finden, nein nein! Wenn man sich erstmal ein bisschen an den Umgang mit Magneten gwöhnt hat, sieht man immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten:

Magnete können einiges:

- die Kaminofentür offenhalten zum Holznachlegen

- Notenblätter vom Wegfliegen abhalten

- Geocaches an unmöglichen Stellen festhängen

oder auch... einen Trinkschlauch beim Wandern befestigen. Und genau das könnt ihr jetzt bei supermagnete.de sehen: -klick-

hübsch? find ich auch!

 

Viel Spass beim Stöbern und Ausprobieren - macht ne Menge Spass, aber vorsicht: man kann sich echt gut die Finger quetschen, also für Kinder sind die Dinger nix!

 

DC

 

.

Uiuiui... Also erstmal ist der Zustand natürlich schlimm bis unglaublich, aber dann auch noch diese 'Anleitung' wie man den Fachbereich vom Strom nehmen kann? ...also ich weiß genau, was die Wormser Informatiker vor und nach jeder Vorlesung erstmal gemacht hätten, wenn's das in nem IBA-Trakt gegeben hätte 🙂
Euch allen eine frohe Wochenmitte
DC
.

IMAGE_310.jpg

...nach 24 Tagen ohne DSL bin ich nun endlich wieder online. Der Weg dahin war steinig, aber jetzt sieht´s gut aus.

Nachdem das DSL früher als vereinbart abgeschaltet war und nach anfänglichen Problemen festgestellt wurde,, dass zur  Telefonschaltung auch noch ein T-Com-Techniker kommen musste, hatte auch die DSL-Schaltung Verspätung... aber yo:

Ich hatte mich ja schon mit DSL 1000 abgefunden und DAGEGEN  sieht das hier doch schon ganz versöhnlich aus:

dsl_in_a_2008-11-29_102705

 

klar, mit Oppenheim kanns nich mithalten:

dsl_oppenheim

 

 

Kurzum: ich bin wieder on... alles wird gut!

 

DC

.