Springe zum Inhalt

3

Nich zu fassen: an allen möglichen Ecken begegnet mir der Spam:
Natürlich in Form von elektronischen Spam-Mails, aber auch der alte Briefkasten und das Faxgerät bleiben nicht verschont. Über fiktive Benutzeranmeldungen in meinem Forum (-klick-) habe ich schon mal geschrieben, jetzt gehts um die Kommentare hier in meinem Blog:

Zu meinem letzten Blog-Beitrag hier hatte Wendel einen Kommentar hinterlassen, der fälschlicherweise als Spam behandelt und verworfen wurde. Wer sich jetzt fragt, ob ein Spamfilter hier wirklich notwendig ist, kann sich dieses Bild mal anschauen (Vorsicht: 1,8 MB) und versuchen, den oben zu sehenden Kommentar weiter unten noch einmal zu finden:

dein_beitrag_is_im_spam_gelandet__2009-03-05_121307

 

Schwer? ...find ich auch - ihr seht also, dass mein Blog leider auch viel Spam abbekommt. Daher kann sowas leider auch in Zukunft wieder vorkommen. Schreibt mir einfach ne kurze Mail wenn euer Beitrag 24 Stunden später immernoch nicht veröffentlicht wurde.

 

 

DC

.

3

In nem vergangenen Beitrag hab ich den Dienst 'onlinetvrecorder.com' vorgestellt. Ich bin immernoch ein großer Fan davon. Gestern abend habe ich einen mir bis dato unbekannten hoster von otr-Dateien gefunden: http://www.mypersonalserver.infoErstmal ist das ein normales Webinterface über das otrkeys angeboten werden. Toll wird's aber, wenn man auf ein File klickt und anschließend -FTP-PUSH- auswählt.Die Idee: nachts um ein Uhr, wenn auf der Datenleitung wenig los ist, werden die gewünschten otrkeys auf Deinen FTp-Server hochgeladen. Dank der Server-to-server-Verbindung geht das rasend schnell (s.u.).Auf dem eigenen ftp kann man dann selbst entscheiden, wann man den Kram löscht, wann man ihn runterlädt und auf dem eigenen fTP is normalerweise nix los, sodass man mit fullspeed saugen kann.Wenn man moechte, bekommt man auch ne infomail, wenn die otrs hochgeladen wurde. Schaut mal auf die Geschwindigkiten und Dauer des Übertragens!

 

FTP-Push Statusbericht

Es wurden heute 6 Dateien per FTP-Push auf den Server geladen.Davon waren 6 erfolgreich:
Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.09_...i.otrkey Dauer: 00:00:50 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,00 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.10_20-.....avi.otrkey Dauer: 00:01:04 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,44 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.11_20-.....otrkey Dauer: 00:00:49 Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,69 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.12_20-........otrkey Dauer: 00:00:57 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,10 MB/s

Inseln_des_Mittelmeeres_09.02.13_20-.......otrkey Dauer: 00:00:52 Durchschnittsgeschwindigkeit: 9,22 MB/s

Verbotene_Liebe_09.02.17_18-00.........otrkey Dauer: 00:00:35 Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,91 MB/s

Viel Spaß mit den hochgeladenen Dateien.

André
http://www.mypersonalserver.info

 

Respekt, starker Dienst!

 

DC

 

.

9

und wieder heißt es "ASEP" oder für alle, die es das letzte Jahr ver-passt haben: Alle Sammeln, Einer Punktet.

Was das is und wie das geht? ganz einfach:

von Ferrero gibts auch dieses Jahr wieder ne Punkte-Sammel-Aktion und diesmal heißt die "JUST SPORTS": -klick-

just_sports___2009-01-31_202511

Alleine packt mans selten bis nie, eine der besseren Prämien abzu-sahnen, daher sammeln wir gemeinsam, alles kommt in einen Pott und eine(r) gewinnt am Ende alle Punkte.

 

auch diesmal wieder die bekannten ELF Regeln:

  1. jede(r) kann mitmachen
  2. wer einen oder mehrere Punkte in den Pott wirft, schreibt das in einen Kommentar, damit alle wissen, wie so der Stand ist
  3. in regelmäßigen Abständen fass ich euch den aktuellen Stand zusammen
  4. am besten hinten auf die Punkte euern Namen schreiben.
  5. bis spätestens 01.05.2009 um 20 Uhr müssen die Punkte bei mir sein, entweder mir persönlich geben oder mir mit der altmodischen Post  schicken ( Adresse steht im Impressum ).
  6. am Abend des ersten Mai sende ich eine E-Mail an jede(n) Teilnehmer(in) wieviele Punkte er/sie beigetragen hat.
  7. für jeden Punkt bekommt er/sie eine Zahl auf einem virtuellen Lottoschein, die er/sie sich selbst aussuchen darf. Diese Zahlen werden, wie auf einem Lottoschein, zu Sechserbündeln zusammengefasst, also bilden die ersten sechs Zahlen eine mögliche Gewinnkombination, die zweiten sechs ebenfalls, die dritten auch usw…
  8. Die virtuellen Tippscheine müssen vor der Samstagsziehung der Lottozahlen am 09.05.2009 per Kommentarfunktion oder E-Mail an mich veröffentlich werden. - Beispiel -
  9. Die letzte Zahlenreihe wird vermutlich kein komplettes Sechserpaket werden, man kann damit zwar gewinnen, aber es ist natürlich unwahrscheinlicher.
  10. bei der Samstagsziehung der Lottozahlen am 09.05.2009 entscheidet sich dann, wer den besten Tippschein hat.
  11. gibt es mehrere Gewinner, wird der zweitbeste Lottoschein dieser Gewinenr verglichen, ist der auch gleich, der drittbeste usw., bis es entweder einen Gewinner gibt oder der Pott geteilt werden muss.

 

Die/der Gewinner/in hat dann bis 31. Mai Zeit, die Punkte aufzukleben und abzuschicken. Und lasst euch gesagt sein: in der Bahn sitzen und über hundert Punkte sauber auszuschneidne und einzukleben erregt Aufmerksamkeit ....

Das letzte Mal kamen 178 Punkte zusammen - knacken wir das?
....wir knacken das! 😉

 

auf gehts!

 

 

DC

.

Wer beim Wort "Lesezeichen" an einen bunten Schnippsel in nem Buch denkt, is grad aufem Holzweg. Es geht heut um Lesezeichen im Firefox, also die, die auch meistens Buckmaaks genannt werden, weil es sich so viel besser und vor allem schlauer anhört... egal!

Also: Lesezeichen sind was Feines, so kann man einmal gefundene und als interessant befundene Webseiten vom Firefox (oder auch anderen Browsern) merken lassen. Doof nur, wenn man auf der Arbeit, bei nem Freund oder sonstwo an nem anderen Rechner ist und gerne an seine Lesezeichen will. Oder auch doof: der Rechner macht die Grätsche und die Lesezeichen sind .. richtig: WEG!

Dagegen hilft zum Beispiel, die Lesezeichen auf nem zentralen Server abzulegen und vom heimischen, büroischen oder sonstischem Rechner aus auf diese zuzugreifen. Klingt kompliziert? isses nich!

bookmarksync

 

Möglichkeit 1:
Wer schon ein google-Konto hat und nachts noch gut schlafen kann, obwohl er tags davor einen (oder gar mehrere) google-Dienste genutzt hat, dem empfehle ich GBookmarks. nach der Instalaltion braucht das AddOn noch die Zugangsdaten zum (vermutlichs chon bestehenden) Google-Konto. Anschließend zeigt der Firefox ein weiteres Menü an, das eben GBookmarks heißt. Hier werden alle Lesezeichen angezeigt, die schon in den Google-Lesezeichen abgelegt wurden - wer diese Funktion zum ersten Mal nutzt, findet dann hier noch keine Lesezeichen. Das Hinzufügen und Verwalten der Lesezeichen ist selbsterklärend, nur ein kleiner Hinweis: zum Sortieren der Lesezeichen kannm an auch Ordner verwenden, was ab einer gewissen Anzahl Lesezeichen absolut sinnvoll ist. Neue Ordner kann man erstellen, indem man unter Add Bookmark im Auswahlfeld Folder nichts auswählt, sondern den Namen des neuen Ordners einträgt. In Zukunfr kann man diesen dann über das Feld auswählen.

google-üblich werden die gespeicherten Lesezeichen sehr schön unter http://google.com/bookmarks dargestellt. Was bei GBookmarks Folder genannt wird, heißt hier Labels - der Rest ist selbsterklärend.

 

Möglichkeit 2:
Alternativ gibt es die google-freie Lösung mit dem hübschen Namen Foxmarks Bookmark Synchronizer. Der Funktionsumfang entspricht dem oben genannten Addon. Nach der Installation muss man sich ein Foxmark-Konto anlegen, analog zum oben genannten google-Konto.

 

Da viele bereits ein google-Konto haben, empfehle ich GBookmarks, aber weil ich mir oft genug anhören muss, wie böse google ist, hab ich euch in aller Kürze auch die Alternative FBS vorgestellt.

 

Viel Spass damit

 

DC

 

.

1

okay: ich bin kein IPhone-Freund, kannd en OSX-Hype nicht ham und finds grundsätzlich einfach dämlich, viel Geld für was auszugeben, nur weils "apple-mäßig" aussieht... naja: dennoch habe ich jetzt auch mein erstes Apple-Produkt. Wie das kam und wie es weiterging? lest selbst:

Meine Schwester hat vor 1,x Jahren einen IPod Shuffle geschenkt be-kommen, den nur einmal benutzt und seitdem lag er in der Schublade. Weil das eher unsinnig ist, hat sie mir den geschenkt, als ich gesagt hab, dass der IPod Shuffle das einzige Modell aus der IPod-Reihe wäre, den ich interesant fände.

Der Kleine ist absolut winzig, aber das beste an ihm, im Vergleich zu seinen großen Brüdern, ist, dass man ihn blind bedienen kann, ohne auf irgendwelche Displays schauen zu müssen:

  • klein
  • leicht
  • zuverlässig
  • blind bedienbar

--> ideal zum Joggen!

eine Sache musste allerdings noch geklärt werden:
"geht das Dingen auch ohne die Itunes-Seuche?"

Ich nehms vorweg: es GEHT und ich sag euch auch gerne, wie, weil ich hasse ITunes und muss kotzen, wenn ich dran denk, wie Apple sich aufplustert und auf Weltverbesserer macht und dann neben überhöhten Preisen auch noch verlangt, ihren ressourcenverschlingenden  Player zu nutzen...

ach ja: außerdem kann ITunes ganz tolle Fehlemeldungen ausspucken:

hundert_probleme_ipod 
Hundert Probleme? Ganz genau? *mmh* ...wenn ja wenigstens "Dont worry be happy" kopiert worden wäre, könnt ich mich jetzt trösten ...

 

Also: SO gehts auch ohne Ei-Tjuns:

1)
Einmal braucht ihr leider Itunes am Anfang. Vielleicht habt ihrs schon installiert, sonst geht zum Rechner eurer Schwester, eures Arbeits-kollegen oder sonstigen Menschen, die es verdient haben könnten, ITunes auf ihrem Rechner zu haben und installiert es

 

2)
IPod dranstöppseln und ITunes öffnen

 

3)
Mindestens EIN Lied über ITunes auf den Ei-Pott laden

 

4)
In ITunes unter den IPod-Einstellungen die Option wählen, die ungefähr heisst "IPod als Festplatte nutzen" oder so (Video siehe hier)

 

5)
Das Programm YamiPod -hier-    Herunterladen (unten auf der Seite unter Binaries die Version an-klicken, die eurem Betriebssystem entspricht)

 

6)
Die heruntergeladene Datei am besten direkt auf den IPod speichern, der mittlerweile wie ein USB-Stick nutzbar sein sollte

yamipod-TRANSPARENT

 

7)
YamiPod starten, kurz kennenlernen, sehen, dass es cool ist, dass es ohne den Eier-Tuner funktioniert und glücklich sein.

 

 

...wenn jemand größere Probleme hat, hinterlasst en Kommentar, dann werd ich noch en paar Screenshots machen... Bilder sagen halt immernoch mehr, als tausend Worte....

 

 

Viel Spass damit

 

 

DC

 

.

Wer noch keine Mailadresse bei google hat, sollte das MEINER Meinung nach schnellstens nachholen:

  • schlichte Webseite und daher entsprechend schnell
  • riesiges Postfach (ca. 3 GB!! )
  • Abrufen der Mails per IMAP
  • kostenlos
  • und wer Angst hat, seine/ihre Mails kommen in die ach so bösen Hände von google, dem sag ich getrost: "kommen sie eh!" ...oder schreibt ihr Leuten, die ne googlemail-adresse keine Mails mehr?!

 

gmail-google-mail-logo_trans

 

Das aber nur als Vorwort: eigentlich gehts hier um ein ganz spezielles googlemail-Feature, das vermutlich die wenigsten kennen werden, ich aber recht praktisch finde:

Wer eine googlemail-Adresse hat, hat eigentlich sogar beliebig viele auf einen Schlag. Google erlaubt nämlich, zwischen den Benutzernamen und das @-Zeichen ein Pluszeichen gefolgt von einer beliebigen Zeichenkette einzufügen. Google ignoriert das einfach und stellt die Mail wie gewohnt zu. Das ist sehr praktisch, wenn man seien Mailadresse bei Registrierungen angeben muss, so kann man an der Mailadresse an die gesendet wurde schon genau sehen, woher die Mail kommt:

 

Beispiel:

Originaladresse: der_coole_denyo@googlemail.com

kann folgendes werden:

  • der_coole_denyo+__tchibo@googlemail.com
  • der_coole_denyo+__05forum@googlemail.com
  • der_coole_denyo+__amazon@googlemail.com

Somit kann man ganz einfach sehen, woher wurde meine Mailadresse weitergegeben und kann beispielsweise über eine Regel festlegen:

WENN die Mail an der_coole_denyo+__05forum@googlemail.com ging, DANN bitte sofort LÖSCHEN und schon wird man nicht mehr belästigt.

 

also ich finds klasse!

 

 

DC

.

Einmal gesehen und direkt war ich Fan von IT-CROWD. Die deutsche Neuverfilmung (!) is zwar absolut schrottig, aber im englischen Original ist die Serie wirklich klasse. Irgendwie wollte in Deutschland niemand das englische Original zeigen und auf ne Synchronisation hatte wohl auch niemand Lust, also ham sie die Serie mit anderen Schauspielern auf deutsch NACHGEDREHT! Dieselben Gags, derselbe Style nur halt kopiert – also wehe die Chinesen hötten sowas gemacht, da hieß es wieder “PRODUKTPIRATERIE” usw… t ss tss.. naja – wie dem auch sei: ich muss jetzt immer schauen, wo ich die englischen IT-CROWD-Folgen herbekomme und genau so kommen wir zum heutigen Tipp:

 

Die URL zur Seite lautet
t v – m a f i a . c o m
um hoffentlich keinen Stress zu kriegen, setz ich keinen Link hierhin, also macht die Leerzeichen raus und gut is.
t_v_m_af_i_a__logo

 

Dort findet ihr weiterführende Links, wo ihr die Serien herunterladen könnt. Es sind meines Wissens (größtenteils) Aufnahmen aus dem US-TV, also lässt sich über legal oder nicht zumindest streiten, weil das Weitergeben von TV-Aufnahmen zumindest lockerer angesehen wird, als aktuelle (oder gat zukünftige) Kinofilme …

 

Also denn: Viel Spass

 

 

DC

 

.

openofficelogoimages

Dass OpenOffice toll ist, hat sich bestimmt schon rumgesprochen, in der Version 3 ist es nun auch möglich, PDF-Dateien zu bearbeiten.

...und erzählt mir nich, ihr wolltet noch nie en PDF bearbeiten...

1)
Wer OpenOffice noch nich installeir that, dringend nachholen:  (-klick-)

2)
Die PDF-Import-Extension herunter laden ( -klick- )

3)
OpenOffice starten und EXTRAS-EXTENSION-MANAGER auswählen

4)
HINZUFÜGEN klicken und die heruntergeladene Datei "pdfimport.oxt" auswählen. "alle Benutzer" anklicken und den Bedingungen zustimmen.

 

Über DATEI-ÖFFNEN kann man jetzt PDF-Dateien öffnen und genauso importieren, als wären sie eine Textdatei, die man gerade geschrieben hat. Also es ist FAST genauso, aber ihr werdet sehen, es ist extrem komfortabel, schnell und die Ergebnisse normalerweise sehr gut.

 

Viel Spass damit - ich bin begeistert!

 

DC

.

1

Da zappt meine Schwester nichtsahnend abends durchs TV-Programm und was sieht sie da: nich nur ne Reportage über Geocaching, sondern sogar ein Bild ihres eigenen Caches.

Wen´s interessiert, das Bild anklicken und ab gehts zur Reportage:

yabbadabbaduh_auf_k3__reportage_2008-12-08_205053

 

DC

 

.

1

Ich bin ein absoluter Magnete-Fan und da ists kein Wunder, dass ich die Seite supermagnete.de mag:
Eines der Highlights auf der Seite ist der sog. "Todesmagnet" -klick- lest mal die Beschreibung, schaut euch die Fotos dazu an und ihr wisst, wieso ich die Seite mag 😉
logo_left_new

Man muss jetzt nicht unbedingt seinen ganzen Hausstand an die Decke hängen wollen, um im supermagnete-Shop was zu finden, nein nein! Wenn man sich erstmal ein bisschen an den Umgang mit Magneten gwöhnt hat, sieht man immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten:

Magnete können einiges:

- die Kaminofentür offenhalten zum Holznachlegen

- Notenblätter vom Wegfliegen abhalten

- Geocaches an unmöglichen Stellen festhängen

oder auch... einen Trinkschlauch beim Wandern befestigen. Und genau das könnt ihr jetzt bei supermagnete.de sehen: -klick-

hübsch? find ich auch!

 

Viel Spass beim Stöbern und Ausprobieren - macht ne Menge Spass, aber vorsicht: man kann sich echt gut die Finger quetschen, also für Kinder sind die Dinger nix!

 

DC

 

.