Springe zum Inhalt

1

Das ist absolut klasse:

  • kostenlos
  • übersichtlich
  • praktisch
  • sicher
  • superschnell
  • absolut intuitiv
logo_orange

 

Aber jetzt mal ein bisschen genauer zu meinem heutigen tooltipp:

wuala wird ausgesprochen wie das französische voilá und so kommt es auch daher: es hat EINIGES zu zeigen, aber jetzt mal Schritt für Schritt. wuala bietet euch 1GB kostenlosen Speicherplatz online - soweit kennt man das vllt. auch schon von 1und1, Telekom und Konsorten, aber wuala realisiert das auf PeerToPeer-Basis, was bedeutet, dass es ohne zentralen Server auskommt, sondern jeder der mitmacht ein Gigabyte zur großen Online-Festplatte beisteuert.

Damit eure Daten jetzt aber nicht einfach so auf anderer Leute Rechner stehen, werden hochgeladene Dateien erstmal verschlüsselt, dann geschreddert und zuletzt in Kleinstteilen auf viele Rechner verteilt. Niemand - auch nicht die Erfinder - können diese Dateien wieder zusammensetzen, das könnt nur ihr, weil euer Login (username und passwort) die verschlüsselten und Daten wieder zusammensetzen können.

Wir hätten also bisher schon einige tolle Features, aber es kommt noch besser:
Dadurch, dass ihr eure Dateieschnippsel voll vielen Rechnern bezieht, wenn ihr sie wieder zusammensetzen wollt, wird eine beeindruckende Geschwindigkeit erreicht. Hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber wirklich richtig richtig gut!

Sicher, kostenlos, schnell, was kommt noch? Tja: Ihr könnt ausgewählte Ordner zudem noch der Welt (also allen Benutzern von wuala) oder nur ausgewählten Freunden zur Verfügung stellen. So ist es möglich, auch größere Datenmengen, wie beispielsweise Fotos bequem zu tauschen.

Wer am Tag mindestens 4 Stunden mit wuala online ist, oder Freunde wirbt, bekommt mehr Speicherplatz zur Verfügung. Wer also geworben werden will: einfach einen Kommentar hier posten. In der Regel habt ihr dann innerhalb einer Stunde eine Einladung von mir. Ach ja: das Tool ist noch in der Entwicklung, daher funktioniert es bisher nur über eine Einladung, so wie das am Anfang auch bei googlemail war.

Lust, mal reinzuschauen? Kein Problem!

Und bis Du meine Einladung bekommen hast, kannst Du hier schonmal ein paar Screenshots sehen: -klick-

 

Ich kann nur sagen: Viel Spass damit!

 

DC

 

.

1

Ein freundlicher Arbeitskollege, wenn auch HSV-Anhänger, hat mir diese Woche die aktuelle 11-Freunde-Ausgabe mitgebracht, weil ein Interview mit Diego drin ist. Sehr nett!

Zudem ist aber auch hübsches Cover mit Diego vornedrauf und weil ich

  • ein neues Poster im Büro gebraucht hab
  • und sowieso mal testen wollte, wie die Qualität eines A0-Posters von nem A4-Scan ist

hab ich das Cover abgescannt und durch den Plotter gejagt - ohne Veränderungen oder Korrekturen, einfach nur "quick & dirty" sozusagen.

Das Ergebnis find ich absolut klasse, sowohl vom Motiv, als auch von der Qualität... seht selbst:

P1010240

 

okay.. über die Definition von "Ordnung" kann man sich streiten, aber darum geht´s hier ja nich 😉

IMAGE_054

 

 

DC

 

 

.

1

Schon beeindruckend, wie einfach es ist im web die Musik zu finden, die man gerne hört. Das liegt teilweise daran, dass einige Webspacebesitzer leichtsinnig mp3-Dateien auf ihren Webspace laden. Zusätzlich gibt es aber auch viele richtig gute und (noch) legale Portale, die die gewünschte Musik an den heimischen PC streamen. Hierbei sind Auswahl, Bedienkomfort und teilweise gesetzte Einschränkungen extrem unterschiedlich.

Hier lohnt sich ein Blick aufmehrere Angebote und ein kleiner Vergleich.

 

 

Diese Seiten durchsuchen das Web nach Audiodateien:

beemp3

hypem

mp3realm

skreemr

tagoo.ru

 

 

Diese Portale streamen euch die Musik nach Hause:

lastfm

seeqpod

simfy

songza

 

Zudem lohnt sich ein Blick auf dieses Tool:
http://de.getsongbeat.com/
Hierzu hat diese Seite einen kleinen Bericht geschrieben.

Bin gespannt, welches Angebot ihr am besten findet - viel Spass

DC

.

So: ich habe jetzt ein paar Minuten Wartezeit und die nutze ich, um ein bisschen mehr über das Projekt 'reaktives Licht' zu schreiben. Von unterwegs is das Editieren von einem Blogeintrag sehr mühselig, daher gibt es jetzt direkt obendrauf diese Fortsetzung... Nich schön, geht aber.
Okay, nun zum Thema: Elektronische Basteleien machen einfach Spass. Mir fehlt das notwendige Know-How und zudem ein wenig 'Start-Equipment' um die ersten Gehversuche alleine zu wagen. Drum war es geradzu perfekt, dass ein netter Arbeitskollege sich in dem Bereich sehr gut auskennt und mir freundlicherweise gezeigt hat, wie das funktioniert.
Es geht bei diesem 'Projekt' darum, einem pfenniggroßen Chip, der nichtmal einen Euro kostet mit einem normalen PC zu programmieren, sodass dieser Chip dann ein kleines Licht zum Blinken bringt. Der Knaller ist, dass man den Chip immer wieder mit neuen Programmen bespielen kann, sodass das Blinklicht - je nach eingespieltem Programm - verschieden häufig blinkt, oder längere Pausen macht, oder aber auch erst dann ein paar mal blinkt, wenn es bspw. angeleuchtet wurde. Eine simple Schaltung aus dem angesprochenen Chip ATTINY13 und einer LED kann also schon auf seine Umgebung nach einem festgelegten Muster reagieren. Toll? Ich denke: JA!
Die ersten Schritte sind getan und ihr könnt euch drauf verlassen, dass es hier bald mehr zu lesen gibt 🙂
so far
DC
.

"Was ist das?" werden die meisten sich fragen. Das ist schnell erklärt: Ein kleines Licht, das zurückblinkt, wenn man es anleuchtet. Braucht man nich? Okay... aber es macht einfach Spass, sowas zu basteln und mit ein bisschen Fantasie fallen einem da auch schnell ein paar Einsatzgebiete ein 😉

 

Ich hab´s grad etwas eilig, daher nur der ganz ganz kurze Anschnitt:
Gestern ham wir den ersten funktionierenden Prototypen zsuammen-gesteckt und weil es einfach cooool ist, wenn es dann wirklich funktio-niert, musste ich ein kleines Video machen 😉

 

Okay: Hier gibnts das Video und bisher EIN Bild:

zur gallery

Da wird demnächst noch mehr dazukommen und ich erkläre auch nochmal genauer, was es damit auf sich hat, wo es die Bauanleitung gibt usw.

Hier schonmal ein Link für die ganz heiß Interessierten:
zur Seite mit Anleitungen

es macht Spass!

 

 

DC

.

Das ist witzig: Ich teste eine Software zum Bloggen, indem ich einen Blogeintrag über sie verfasse 😉

Microsoft bietet mit Windows Live Writer ene Software, die mit populären Blogsystemen - natürlich auch WordPress - direkt und ohen große Konfiguration auskommt.

Zu allererst hat mich überrascht, dass es kostenlos ist, was bei Microsoft ja nicht unbedingt normal ist. DANN fand sich es schön, dass ich keine LiveID oder sonstigen Account bei Microsoft brauche und drittens hat mich überrascht, dass die Setup-Datei nur 2,3 MB groß ist.

Download hier

Okay: Was die Setupdateigröße betrifft, hat Microsoft ein bisschen geschummelt: da wird noch bisschen was runtergeladen während dem Installationsvorgang.

und nicht nur das: 513 Registry-Werte werden vom Setup gesetzt. FÜNFHUNDERTDREIZEHN!!! gehts noch? .. naja... okay.

Jetzt wo ich das Programm offen hab, und ja auch schon ne Überschrift, Text und en Link geschrieben hab, gefällt es mir sehr sehr gut. Klasse ist, dass ich direkt in dem Layout des Blogs schreibe, das ist echt prima. Ich mach mal einen Screenshot zur Verdeutlichung:

windows_live_writer

Okay.. fein - der Screenshot ist jetzt auch drinne - mal sehen, wie er mir die Bilddatei dann hochlädt.

Also: insgesamt ein sehr schönes Tool, das mit 25 MB relativ schlank bleibt und direkt perfekt zu funktionieren scheint.

Ich find es sehr schön, sollte man mal testen, bevor man es als Microsoft-Schrott verpöhnt.

 

mein heuteiger tooltipp also ein Microsoft-Produkt... - wird es auch so oft nich geben 😉

Viel Spass damit

 

DC

 

.

Es gibt die google-Bildersuche, wenn man Bilder sucht, es gibt die news-Suche für Nachrichten usw. aber was ist, wenn ihr nach mp3-Dateien sucht? da hilft google auch 😉

Hitnergrund ist folgender: Es gibt einige Leute, die finden es praktisch, auf "ihre" Musik auch vom Arbeitsplatz oder der Schule aus zugreifen zu können. Also: schwupps zu Hause en Server aufgesetzt oder den Webspace verwendet, den man eh hat und die Dateien hochgeladen. "Wird schon keiner auf die Idee kommen /my_music hinter den Domainnamen zu hängen" werden sich einige denken. Naja - stimtm auch fast, aber google findet das und damit kann man mit google auch danach suchen.

Weil die Syntax der Suchaufgabe recht kompliziert ist, mit der man google füttern muss, um solche Ergebnisse zu bekommen, gibt es auf dieser Seite eine großartige Hilfestellung. g2beta_logo

Nicht jeder Treffer führt zu einem solchen offenen Verzeichnis, aber schon unter den ersten 10 Suchergebnissen ist meistens etwas brauchbares dabei.

  • legal? joah
  • sicher? joah
  • schnell? ja
  • einfach? ja

also: ausprobieren lohnt sich und wer sich den Suchstring mal anschaut, der generiert wurde, kann den auch anpassen und somit nach weiteren Dateien suchen.

Ähnlich funktioniert auch diese Seite.

Viel Spass

DC

.

Den heutigen Tooltipp kennen vielleicht einige schon, weil er nicht besonders neu ist. Dennoch ist es immernoch ein absolut empfehlenswertes Werkzeug wenn es darum geht, eine Sicherheitskopie eines Video-DVD anzulegen: dvdshrink_logo

Mit DVDShrink ist es kinderleicht, eine Kopie seiner Video-DVD anzulegen:
- DVD einlegen
- DVD-Shrink starten
- Button DVD öffnen klicken
- Laufwerk auswählen und mit OK bestätigen
- je nach Film und PC ca. eine Minute warten
- den Button BACKUP ERSTELLEN anklicken
- unter Backupziel auswählen "ISO-IMAGEDATEI ERSTELLEN" angeben
- und bei Zieldatei für Image auswählen eine Festplatte mit ausreichend freiem Speicherplatz angeben
- mit OK bestätigen und je nach Film und Rechnerleistung 20-60 Minuten warten

Das Ergebnis ist ein ISO-Image, das EXAKT auf einen DVD-Rohling passt und die Video-DVD wird alle Sprachen, Untertitel, Menüs und Extras enthalten. Wie das ISO-File auf den Rohling kommt, gibt´s dann im nächsten Artikel genauer erklärt. Die meisten nutzen NERO, ich verwende "CD Burner XP".

Bitte berücksichtigen Sie, dass die DeCSS-Variante, die Sie beispielsweise auf dieser schweizer Seite herunterladen können, in einigen Ländern nicht verwendet werden darf!

DVDshrink ist freeware, aber nach einigen lizenzrechtlichen Problemen wird das Programm nicht auf der offiziellen Homepage zum Download angeboten. Hier muss man ein bisschen suchen.

Viel Spass damit

DC

.

1

WOW ! WWOOOOOOWWW !!
Das Teil ist der absolute Hammer, also ich bin totalstens begeistert:
Eigentlich bin ich überzeigter Opera-Benutzer, aber seit ich PicLens kenne, geht Bildersuchen und -anschauen nur noch im Firefox.

PicLens ist ein Plugin, das euch in einem Thumbnail erstmal nur ein unauffälliges PLAY-Zeichen anzeigt. Wenn ihr dann anstatt auf das Thumbnail zum Vergrößern des Bildes, auf das PLAY-Symbol klickt, dann seht ihr, was PicLens kann: es zeigt euch sämtliche Bilder in einer "Bilderwand an".

Ich kann es nicht ausreichend gut beschreiben, daher hier das Video, das erklärt, wie es funktioniert:

klick mich um zum Video zu kommen

So macht die google-Bildersuche gleich viel mehr Spass .. *herrlich* .....

mein tooltipp für heute - viel Spass damit

DC

.