Wenn man schon ne Vitrine von Microsoft in seinen Geschäftsräumen aufstellt, weil man Microsoft Gold-, Platin- oder Mondgesteins-Partner is, sollte man vllt. doch drauf achten, auch entsprechende Literatur reinzustellen:
DC
.
das Portal zwischen DonCorso und dem Rest der Welt
In Uelversheim wird alljährlich im Mai der sogenannte “Weincup” ausgetragen. Das is en Lauf durch die Innenstadt der Weltmetropole Uelversheim und das Besondere dabei ist, dass man den nicht am Stück, sondern in ner Staffel läuft. Ich sach euch: uuultra-anstrengend!
Ein Team besteht aus 4 Läufern und jeder läuft 1,3 km, schlägt ab, dann der nächste usw. bis jeder 8 Mal dran war und das Vierer-Team insgesamt einen Marathon gelaufen ist.
Es läuft also jeder nur gut 10 km, das ist auch anstrengend, ginge aber noch: fies sind die Pausen, die man zwischendurch wieder hat.
Wer´s sich mal anschauen will: 29. Mai 2010 in Uelversheim
Ich bin dabei und bin die Strecke heute abgelaufen, zwar nur dreimal und nicht achtmal, aber yo… sind ja noch sechs Wochen Zeit… sechs Wochen? nur noch SECHS WOCHEN?!?!
…natürlich hab ichs mim buddyrunner getrackt und diesmal ist mir ne ordentlich gleichbleibende Rundenzeit gelungen:
DC
.
Ich habe bisher immer gerne tinyurl genutzt, um lange URLs, wie z.B. auf google-maps-Seiten, schön kurz zu kriegen.
Bspw.: http://tinyurl.com/weincup
heute sehe ich: google bietet auch sowas an, wird von mir also direkt mal als interessant eingestuft. Das Dingen funktioneirt ein bisschen anders, als tinyurl, nicht über ein Webinterface, sondern bietet eine Schnittstelle an. Diese können dann Programmierer nutzen und schön kleine Tools dafür basteln.
Mein Tipp: SRWare Iron mit diesem Plugin: http://goo.gl/kZiQ
Ein kleines grünes Symbol zeigt oben rechts im Browser an, dass das Plugin erfolgreich installeirt wurde und betriebsbereit ist. Ab jetzt reicht ein Klick auf das Symbol und ZACK hat man die aktuelle Webseite in eine kurze goo.gl-URL verpackt: wirklich super einfach!
Ein cooles Feature sind die QR-Codes, die automatisch erstellt werden. Die können Foto-Handys mit nem Codereader abfotografieren und dann direkt auf die Webseite gehen, ohne lästig die URL eintippen zu müssen. Sowas sieht so aus:
Wer ein android-Fon oder ein IPhone hat, kann direkt mal ausprobieren, wie´s geht.
Für android empfehle ich die app “Barcode Scanner”: funtioniert wunderbar!
Have Fun!
DC
.
Weil es schon besser ist, einen Schrank im Schlafzimmer zu haben, wir aber fast nur Dachschrägen haben, bauen wir einen Einbauschrank. Für alle die, die auch mal sowas planen gibts ein paar Tipps - für die, die nur kucken wollen...auch okay.
Ein Klick auf eines der Fotos bringt euch zu gallery mit weiteren Informationen:
DC
.
Danke Jungs und Mädels: es läuft gut... sehr gut sogar. Dank euch, euren Kolleginnen,Kollegen und sonstigen Mitsammlern sind schon siebenundachtzig Punkte zusammengekommen. Das ist steinstark, da geht aber noch mehr. Es gilt immernoch die Marke von 178 Punkten der ersten ASEP-Runde zu knacken. Wenn die nächsten Wochen weiter so gut laufen, wie die ersten vier, dann siehts gut aus.
Bisher ham wir schon "Pro Evolution Soccer", den "DFB-Fussball", ne "DFB-Cap" oder ein Viertel Jahr "Kicker-Abo" ersammelt. Noch 16 Punkte und wir sind beim Bahnticket bzw. dem Fan-Trikot angekommen
damit alles schön beisammen steht, nutzt für weitere Punkte bitte die Kommentarfunktion des Ursprungsartikels: -klick
DC
.
google streetview is cool - wers nich kennt, muss jetzt selbst googlen, das erklär ich heut nich. Heut gibts was Witziges, nämlich google MÖWENVIEW: -klick-
DC
.
Wenns um Windows 7 geht, fragen mich viele: "und laufen da auch meine Programme alle drauf"?
Dank eines vollintegrierten Windows XP sollte (!) das kein Problem sein. Heute hab ich den XP Mode getestet und das kam so:
"Sachma, Don!"
"jep?"
"kannst Du mir nich das Video von der Kamera (mit Festplatte und USB-Anschluss) auf ne DV kopieren?"
"ei klar, is kein Problem: schließ ich die Kamera an, installier die CD und brenn den Kram: easy"
... die Realität war eine andere:
die CD konnt ich installieren, aber beim Öffnen sacht das Dingen "geht nich". wieso? na weil das mit windows 7 in 64bit nich kann... eieiei: "OKAY" denk ich: dann test ich mal den XP-Mode.
also die Webseite hier ergoogled: -klick-
ich muss sagen: ich war und bin begeistert: nach ein paar Klicks hatte ich verstanden, dass ich das Dingen nur mit dem Internet Drexplorer installiert kriege und schon hats gefluppt. Einmal reboot und *zack* hatte ich ein XP in nem virtual PC drinne: cool.
Ich kann jetzt also ein Windows XP starten, als wärs ein Programm und es läuft richtig richtig gut.
Wenn ich jetzt im XP was installiere, taucht das auch im Startmenü meines Win7-Rechners auf: das ist Extracool, weil ich die Programme, die mit Win 7 nicht kompatibel sind, oder eben mit 64 bit die Probleme machen, öffnen kann, das System startet im Hintergrund ein XP und ich seh nur das Programm, das dann hoffentlich funktioneirt und bekomm garnicht mit, dass parallel auch noch en XP gestartet wurde: faszinierend...
gut... am Ende hatte ich dann doch kein Glück, weil der XP Mode keinen Brenner kennt und das verfluchte JVS-Video-Gedähn-Media-Dreckstool nur auf en Brenner kopieren kann.
Also Zwischenfazit: XP Mode is cool!
Geholfen hat mir am Ende der Free Video to DVD Converter 1.2.4.62
Dem hab ich einfach in meim Win7 die Videodateien gegeben, die auf der kamera waren, hab das JVC-Tool einfach beim Pfeffer gelassen und hatte zappzarapp nach wenigen Minuten ne Video-DVD
Also Fazit Nummer zwei: Tooltipp:
Free Video to DVD Converter-klick-
so denn... genug gelernt fuer heute... have fun
DC
.
Heute früh beim Frühstück hab ich einen Vogel am Teich gesehen, der mit vorher noch nicht aufgefallen ist. Nach kurzer Wikipedia-Recherche war er gefunden: eine sogenannte "Wacholderdrossel". Der Artikel liest sich super und auch die abgebildeten Fotos sind niedlich. Warum der Vogel allerdings "Wacholderdrossel" heißt, hebt sich der Artikel bis zum Schluss auf.
Im Abschnitt "Nutzung" heißt es hier:
Früher wurden Wacholderdrosseln in Europa massenhaft gefangen und gegessen. Aus einem zeitgenössischem Kochbuch:
- „Die Krammetsvögel werden gerupft, die Haut vom Kopf gezogen, gesengt, der Darm durch die Afteröffnung entfernt. Dann wäscht man die Vögel, sticht die Augen aus, schlägt die Krallen von den Füßen, biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen. Die Vögel werden mit Salz und einigen gestoßenen Wacholderbeeren eingerieben. Hierauf macht man Butter in einer Pfanne hellbraun, etwa ½ Eßlöffel für eine Drossel, und bratet die Vögel unter öffteren Umwenden etwa in einer halben Stunde gar. Zur Sauce gießt man etwas Wasser hinzu. Die Vögel werden nicht ausgenommen. Man kann die Krammetsvögel auf gerösteten Semmelnscheiben anrichten und Sauerkohl dazu geben.
... krasses Rezept! Ich mein "...biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen." ?! Bitte? ! Das klingt nach Barbaren, nach dem Teufel persönlich, aber nein. Die Quellenangabe sagt:
"M. und E. Doenning: Kochbuch der ostpreußischen Haushaltschule Königsberg 1911 (6. Auflage)"
falls jemand das Buch hat, freue ich mich über weitere bestialische Auszüge ...
DC
.