Springe zum Inhalt

... und das ist auch gut so 😉
Genau hier scheiden sich die Geister: google hat mittlerweile extrem viele Applikationen im Angebot. Einige sagen hier "zuviel Macht" und "Überwachungsgefahr" usw. - ich sag: TOLL! ganz viele Applikationen, die intuitiv bedienbar, gut aussehend, schlank, schnell und kostenlos sind: her damit! 😉

wie auch immer: wer mal Lust hat einen anderen Browser neben IE, Firefox und Opera zu testen:

GOOGLE CHROME ist da: -download hier-

 

erster Eindruck: cooooooool

 

DC

.

Als Informatiker mache ich sehr viele Dinge, von denen nie jemand etwas bemerkt. Wartung hier, Backup dort, Patchen hier usw....

Schön ist es da, wenn man mal ne Webseite oder so machen kann und sieht, dass andere diese sehen und nutzen. Manchmal braucht man auf diese Weise einfach ein bisschen Bestätigung und manchmal kommt die ganz überraschend:

Am Samstag war ich auf unserem Wochenmarkt und als mir zwei frische Maiskolben ins Auge gefallen sind. Bei genauerem Hinsehen hab ich nicht schlecht gestaunt:  "MEIN" Etikett is da drauf!

Vor nem halben Jahr hatte mich ein Freund gefragt, ob ich ihm ein Etikett für den diesjährigen Zuckermais zusammenstellen kann. Hab ich gemacht, er fands okay und was damit genau passiert is, wusst ich bis letzten Samstag nich ... coool!

und so siehts aus: (klick zum Vergrößern)

 

ogz_mais_vom_markt_kl

 

DC

 

.

Ob es nun Schilder, Briefe, Aushänge oder Produktverpackungen sind: Mit passiert es immer wieder, dass ich Tippfehler finde. Adrian Monk würde vielleicht sagen: "Es ist ein Segen ... ... und ein Fluch" 😉

Jedenfalls hat mein Segen oder Fluch wieder zugeschlagen: Auf der Verpackung von eyelike Kontaktlinsenkrams hab ich einen Tippfehler entdeckt. Also mach ich ein Foto, rahme den Tippfehler ein, alles fein und will dann nur noch schnell die Webseite für die Kontaktmailadresse raussuchen: DENKSTE! die ham keine Webseite und damit find ich auch keine E-Mail-Adresse! krass.... Jeder Bäcker um die Ecke und jeder Blumenstand auf´m Wochenmarkt hat doch mittlerweile ne Webseite. Vielleicht nich topaktuell aber zumindest mal mit Kontaktinformationen.

Egal: wer also mal bei der eyelike GmbH in Neuberg vorbeikommt, nimmt bitte en Ausdruck von diesem Foto mit (klick für größer):

 

P1010983klkl

 

 

DC

 

.

1

1. den Laptop auspacken
2. langsam und bedächtig öffnen
3. einschalten
4. sich überzeugen, dass der Sitznachbar zuschaut
5. Internet öffnen
6. Augenschließen und den Blick gegen den Himmel richten
7. tief einatmen und diesen Link öffnen - klick -
8. den Gesichtsausdruck des Nachbarn beobachten

😉

1

 

Heute gibt´s ne witzige Seite als Ansurftipp: www.yearbookyourself.com

yearbookyourself2008-08-26_095531

Dort kannst Du ein Foto von Dir hochladen, schön ausrichten und in "hübsche" Vorlagen zu nem Oldschool-Foto einfügen. Echt witzige Bilder gibt das, die sich ideal als Avatare, Fotos für Messenger, Adressbücher undsoweiter eignen.

 

sbrunkyearbook

 myYearbookPhoto_dos

 

Have Fun!

 

DC

.

Heute jährt sich Rio Reisers Todestag zum zwölften Mal. Lest mal ein paar Minuten auf "seinem" Wikipedia-Artikel ( klick ) und hört mal in ein paar alte Lieder rein. Da ist für fast jede/n was dabei.

Zwei wunderschöne Tribute-Alben von aktuellen Künstlern sind die "Familienalbum Band 1" ( klick ) und "Familienalbum Band 2" ( klick ).

 

Hört mal rein!

 

DC

.

Also klar: wenn en Getränkeautomat defekt ist, oder ne Rolltreppe, dann hängt man da en 'out of order'-Schild dran. Aber bei nem Feuermelder hätte ich mir ne dirrekte Reparatur gewünscht:

IMAGE_212.jpg

1

Die Tage hatte ich in nem Fremdenführer über La Palma geblättert, der auch extra Wandermöglichkeiten auf der Insel aufführt. Soweit gar nicht schlecht, auch die Wanderungen lesen sich interessant und gut ausgwählt, aber wenn es halt keine Wander-Variante gibt, sollte man sich auch keine aus den Fingern saugen:

IMAGE_205v.jpg

1

Gestern abend hab ich gesehen, dass Pringles freundlicherweise ihre Chips als 'vegetariansuitable' kennzeichnen. Es spart viel Zeit beim Einkaufen, wenn man die (auf Schriftgröße 1 gedruckten) Inhaltsstoffe einzeln durchgehen muss, auf der Suche nach 'Hühnerfett' oder 'Schweinegelatine' ... Außerdem gibt's einem zusätzlich mehr Sicherheit, nicht doch irgendwas übersehen zu haben. Also hier das erste Foto für die Kampagne 'kennzeichnet das Essbare':

IMAGE_203.jpg

pdfsam_2008-08-03_104759Um fertige PDF-Dateien zu bearbeiten muss nicht immer  der altbe-kannte Adobe Acrobat das Mittel der Wahl sein - schon des Preises wegen (-klick-).

Wenn es "nur" drum geht, ein paar Seiten aus dem PDF rauszunehmen, ein paar dranzuhängen, oder auch das PDF bei einer bestimmten Filegröße zu schneiden, dann kann das "PDFsam". Das Tool ist nicht nur kostenlos, son-dern läuft auch unter Windows, Mac OSX und Linux. Die Kenner ahnen schon: "JAVA" *brr*- aber keine Angst: PDFsam ist recht intuitiv und auch schnell mit seiner Arbeit fertig.

Also: einfach mal ausprobieren, wenn man mal wieder ein PDF schneiden oder mehrere zusammenkleben muss. Viel Spaß mit dem heutigen Tooltipp.

 

DC

 

.