Springe zum Inhalt

Das Komma hinter Rudolph macht den Satzteil dahinter zu nem Realtivsatz:

image

Der ominöse Toilettenwagen heißt also offensichtlich "Rudolph". ...nutze Rudolph, den Toilettenwagen. Aaah ja... DC .

Mufflons werden auf Corsica leider immer seltener. Wir sind bei unserem diesjährigen Corsica-Besuch extrasuperfrüh aufgebrochen, um die ersten auf dem Wanderweg zu sein und vllt Mufflons sehen zu können…. und es hat geklappt!

Hier unser Mufflon-Video (Fuji X-S1 mit voll ausgefahrenem Zoom):

 

und hier alle anderen Corsica-Bilder: –klick

 

DC

 

.

Wenn jemand Lust auf eine kleine EM-Tipprunde hat, dann einfach hier mit "gast"/"gast" anmelden:
http://www.handschlag-percussion.de/better-V06/

...umschauen und bei Gefallen "Ich will mitmachen" anklicken.
Dann Nutzernamen vergeben, Kohle her, Freischaltung, und los geht's! 😉

Der Burn (einige werden ihn kennen) organisiert das und Teilnehmen kostet 10 Euro

 

Ich bin dabei, weil damit auch sonst nebensächliche EM-Spiele interessant werden.

 

DC

 

-

Ich finde das Foto-Katalogisier-Ultimativ-Programm von google namens “Picasa” sehr gut und arbeite sehr gerne mit der Gesichtserkennung, die wirklich absolut faszinierend gut funktioniert. Damit habe ich auf einen Klick alle Bilder meiner Ektern, Schwester, Oma, was auch immer mich möchte, auf dem Schirm.

Aber um Picasa selbst gehts hier gar nicht, sondenr um ein extra Tool namens PicasaStarter, das es jetzt in der Version 2 gibt und zwar hier: https://sites.google.com/site/picasastartersite/

Dieses kleine Tool macht googles Picasa sozusagen netzwerkfähig, indem es neben den Bildern selbst (das kann Picasa selbst auch) auch noch sämtliche Metadaten, wie Orte, Bezeichnungen, erkannte Gesichter, usw. auf einem Netzlaufwerk verwalten kann.

Kuzum bedeutet das, dass bis auf die Picasainstallation, sämtliche benötigten Daten auf einer Netzwerk- oder USB-Festplatte liegen können und damit ohne Probleme von mehreren Rechnern verwendet werden können, Nicht zwangsläufig gleichzeitig, aber das muss normalerweise auch nicht sein.

PicasaStarter in der Version 2 kann jetzt sogar selbst aus einem Verzeichnis auf einer USB-Platte ein Netzlaufwerk machen:

2012-05-21_174549

 

Bisher hatte ich das für die Vorgängerversion immer mit einem vorangehendem Batch-File selbst gemacht:

subst z: f:\Bilder

 

Als nächstes teste ich die im PicasaStarter integrierte Backup-Funktion aus, die das Tool nochmal weiter verbessert… ich bin begeistert

 

DC

.

Seit gestern habe ich eine neue Digitalkamera: die Fuji X-S1 und ich hab natürlich direkt abends nach dem Auspacken und Akkuladen ein paar erste Schnappschüsse gemacht. Hier eine Mondspiegelung im aufgeklappten Dachfenster durch Kameraauflegen auf selbiges:

DSCF0070

 

Jetzt lese ich das deutsche Anleitungs-PDF (gedruckt war nur italienisch dabei… warum auch ausgerechnet IT weiß ich nicht. Jedenfalls hat das Heftchen ein paar nette Highlights:

2012-05-04_111702

der Fire-and-Forget-Modus… sehr geil!

 

2012-05-04_111635

watt ?!?! Hund und Katze haben zwei eigene Modusplätze? In der nächsten Version kommen Huhn, Eichhörnchen und Wasserbüffel noch dazu Zwinkerndes Smiley

 

Tests zur Kamera gibts genug im Netz, ich hab sie erst ein paar Stunden in der Hand und kann nur sagen: mir gefällt sie!

 

 

DC

.

Endlich endlich endlich kann man seine hochgeladenen Videos bei youtube drehen. Ich hab direkt mal die Woiproob in Freensem gedreht:

2012-04-26_133800

 

und die anderen netten Features, wie Musik und Videoeffekte für das neue Frühlingsblumen-Video benutzt:

😉

 

DC

 

.