Springe zum Inhalt

Es gibt dutzende Möglichkeiten, wie man sich auf den Rechner eines Bekannten aufschalten kann, sei es zur Fehleranalyse, zum Arbeiten an einem gemeinsmaen Dokument oder was auch immer.
Bisher muss man dafür aber immer Ports an den Firewalls beider Teilnehmer freischalten, Server hier starten und Client dort und am Ende funktioniert es doch nich 🙁

 

Jetzt hat mir ein Freund den TeamViewer gezeigt und genau dieser ist mein heutiger Tool-Tipp:

Gestartet, Nummer mitgeteilt und es hat funktioniert. TOLL! Das Tool ist intuitiv bedienbar, sieht hübsch aus und bietet noch einige Zusatzfeatures von denen wir aber bisher keines genutzt haben.

teamviewer

Dass es für den nichtkommerziellen Gebrauch kostenlos macht dieses Tool zum absoluten Highlight. Eine Portable-Version für den USB-Stick gibts auch noch? wie klasse!

Genug gehört? Hier gibt´s die Portable-Version: -klick-

 

 

DC

 

.

Wer es noch nicht weiß: Ich bin onlinesüchtig. Seit einem Jahr ist der Vario II mein ständiger(!) Wegbegleiter. Eher würde ich barfuß zur Arbeit gehen, als ohne mein Hosentascheninternet dabei zu haben 😉

Seit einiger Zeit kennt man jetzt ja schon das IPhone-Feeling und dagegen ist das normale Windows Mobile nicht nur schlicht sondern sogar extrem langweilig. Dem wirkt mein heutiger ToolTipp entgegen und ich meine sogar, dass es mein erster kostenpflichtiger Tooltipp ist:

spbmobileshell

Die "Spb Mobile Shell 2.0" aus dem Spb Software House gibt Zugriff auf beinahe alle Funktionen. Dadurch braucht man nur sehr selten auf das "normale" Windows-Interface zurückgreifen. Die SOftware läuft absolut flüssig und es macht einfach Spass, mit dem Finger über die Seiten zu blättern: TOLL! Apropos "Finger": Die Programm-Icons sind so grpß angelegt, dass fast alle Funktionen ohne Stift und mit dem Finger bequem bedient werden können.

Hier gibt es ein paar Screenshots der Software: -klick-

Wie mein persönliches IPhone-Gefühl auf meinen MDA Vario II mit Windows Mobile 6.0 aussieht, zeigt euch dieses Video: -klick-

14 Tage könnt ihr die Software kostenlos testen und wenn ihr euch danach für einen Kauf entscheiden solltet, empfehle ich euch, die Software in DOLLAR zu zahlen, weil in dem Onlineshop Dollar=Euro gilt.

 

 

DC

 

.

Also wirklich! Es is ja schon schlimm genug, dass man auf die Spam-Filter-Einstellungen des Mailservers ein Auge haben muss und auch seinen persönlichen Spam-Mail-Ordner von Zeit zu Zeit mal durch-schauen muss, aber das geht jetzt wirklich zu weit: Mein armes kleines Volleyballforum dermaßen mit falschen Benutzern vollzumüllen ist echt zuviel.

Was diese ***** Bot-Betreiber davon haben? Die stellen als Webseite, Hobbies usw ihre üblen Webseiten-URLs rein. Ich kann ja immer noch nich glauben, dass da auch nur ein einziger Mensch was kauft auf diesen **** Seiten aber allein der Umstand, dass es immernoch weitergeht, das fiese Spammen, spricht eigentlich eher für´s Gegenteil.

Tja: die Welt is schlecht...

... aber ich kämpfe!!

 

Mal sehen, ob´s was bringt:

Ab jetzt müssen neue Benutzer eine Frage korrekt beantworten, bevor ich eine Mail bekomme, die mich auffordert, einen neuen Be-nutzer freizuschalten:iseinvolleyballrundodereckiggif

spamalarm_im_volleyballforum

 

so long ...

 

DC

.

Als ich heute zufällig über ein Angebot zu einem Standalone-Webradio-Gerät gestolpert bin, hat´s mich direkt erwischt.  Mein geistoger Monolog lief dann innerhalb einer Minute ungefähr so ab:

"mmmh... nett"

"jaa.. praktisch"

"könnte ich brauchen..."

"muss ich haben!!"

 

Also habe ich mal geschaut, was die Angebote im Bereich 100-150 Euro so hergeben.

Leider konnte ich kein einziges Gerät finden, das ich auch optional mit Batterien betreiben könnte. Das ist schade, weil ich das Teil eigentlich in jedem Raum in der Wohnung verwenden möchte. Also heißt es auch mit W-LAN hier wieder: KABEL mitnehmen, nämlich Stromkabel *hmpf*

 

Schick, mit 111 Euro relativ günstig und extrem gut bewertet ist dieses hübsche Gerät:
"Pinnacle Systems SoundBridge Home Music"
Das einzigem, was mich am Kauf gehindert hat, ist die fehlende Ethernet-Schnittstelle. W-LAN ist praktisch, aber wenn ich eh ein Kabel liegen habe, möchte ich das auch verwenden dürfen. Schade, dass der Hersteller hier (meiner Meinung nach) am falschen Ende ein paar Cent gespart hat.
 

 

also weiterschauen...

 

Anstatt SD-Karten, liest das Gerät von Medion sogar direkt USB-Sticks, das hat mir noch besser gefallen und da es neben einem "normalen" UKW-Empfang auch noch meine gesuchte Ethernet-Schnittstelle bietet, war mir schnell klar, dass dies mein Gerät werden soll. Es hat, wie gesagt, zwar kein Batteriefach, aber ich hoffe mal, dass dieses schöne Gerät uns künftig mit unserem ausgewählten Musikstil wecken wird. 

 

Mehr Informationen zu

  • Anschluss an LAN und W-LAN
  • Einrichtung
  • Abspielen von Musik, die auf dem PC liegt
  • Handling
  • und vieles mehr

gibt es demnächst natürlich hier, sobald der Musikfreund angekommen und getestet ist.

 

 

 

DC

 

.

2

Ich hatte ja vor langem schon einmal meinen Unmut über den Nero-Hype gebloggt. ( klick ) Jedenfalls hat sich daran nix geändert und Infrarecorder wird auch weiterentwickelt und ist schon richtig hünsch geworden, trotzdem möchte ich euch noch eine weitere Freeware-Variante vorstellen:

 

"CD Burner XP Pro" klingt erstmal nach nem kostenpflichtigen Programm, stimmt, isses aber nicht!

Es ist ein übersichtliches und funktionelles Brennprogramm für CD, DVDs, Audio-, Video- und Datenprojekte. Kurzum: es kann alles, was ein Brennprogramm braucht.

In diesem Sinne: Was ist Nero? 😉

Hier geht´s zur Webseite.

 

Viel Spass

 

DC

.

2

Heute gibt es einen tooltipp von dem ich schon lange extrem begeistert bin. Es ist kein Tool im Sinne eines installierbaren Programms, aber das Angebot als "Webseite" zu bezeichnen würde ihm nicht gerecht werden. Also: worum geht´s und wie funktioniert das?

Ist mir gestern doch glatt aufgefallen, dass ich sowohl die letzte Monk-Folge, als auch "Per Anhalter durch die Galaxis" verpasst habe? 12 Minuten später hatte ich beide Videodateien auf meinem PC, sehr einfach und völlig legal, wie das geht? will ich gern erklären:

 

Was onlinetvrecorder (ab hier OTR abgekürzt) kann:
OTR bietet Dir die Möglichkeit, von jedem Rechner mit (möglichst schnellem) Internetzugang auf Fernsehsendungen fast aller deutscher TV-Sender zuzugreifen. Hierbei funktioniert OTR genau, wie ein Videorekorder, also nach folgendem Schema:

  • mit Deinem Account bei OTR einloggen
  • die gewünschte Sendung als "bitte aufnehmen" markieren
  • warten bis die Sendung vorbei ist + ca. 2 Stunden
  • Datei herunterladen
  • Dekodieren
  • Anschauen

Zum Vorletzten Punkt, dem "Dekodieren", hab ich bisher noch nix gesagt. OTR kann nicht einfach allen Menschen das gesamte deutsche Fernseh-Programm zum Download anbieten, daher gehen die Betreiber folgenden Weg: Man muss zuerst festlegen, welche Sendungen OTR für einen aufzeichnen soll, nur dann ist es möglich, die heruntergeladene Datei später in eine Video-Datei zu Entschlüsseln. Das Entschlüsseln erledigt ein kleines Tool, das es auf der OTR-Seite zum Download gibt.

 

Will ich haben:
Auf der Webseite von OTR kannst Du Dich völlig kostenlos anmelden. Wenn DU das über diesen Link hier machst - klick - dann bekomm ich sogar noch ein paar Gummi-Punkte dafür 😉

 

Was gibt´s sonst noch?

  • gerade unterwegs? dann kannst Du das Aufnehmen einer gewünschten Sendung auch per SMS "beauftragen"
  • untergs die zweite: eine PDA-Seite gibt es auch: - klick -
  • eine der Grundvoraussetzungen der Legalotät des Dienstes ist, dass er kostenlos ist (und bleibt)
  • Es gibt mittlerweile sehr viele Hoster, die sogenannte "Mirrors" der OTR-Dateien anbieten. Daher muss man sich nicht in die lange Schlange einreihen um etwas direkt bei OTR herunterzuladen, sondern kann die Datei auch woanders beziehen. Ich mache das ausschließlich so und nutze zum Finden eines Mirrors diese Seite hier: - klick -
  • Es gibt auch bei OTR ein Punktesystem: Mehr Punkte bedeuten mehr Möglichkeiten. Extrem interessant ist hier die sogenannte "Wishlist". habe ich die benötigte Punktzahl durch Bannerklicken oder einer Paypal-Spende erreicht, arhalte ich das Feature "Wishlist". Hier kann ich dann angeben, welche Sendungen für mich künftig IMMER aufgenommen werden soll. Zum Beispiel alle Sendungen in denen das Wort "Monk" vorkommt.  fein!
  • Genau wie beim heimischen Vieorekorder wird es etwas knifflig, wenn die aufzunehmende Sendung verschoben wurde, weil das Fussballspiel zuvor in die Verlängerung ging oder Wetten Dass unvorhergesehenerweise länger gedauert hat. Hier hilft nur suchen. Vielleicht wird euch im Forum geholfen: - klick -

 

Für viele weitere Antworten schaut euch die Seite mal an oder auch auf die wikipedia-Seite.

 

Mit OTR kann man auch in Mexico die WOK-WM oder in Japan Dittsche gucken - is doch toll!

 

DC

.

Beim Quatsch-Comedy-Club heißt sowas "Fundstück der Woche", ich fand es einfach herrlich, als ich es gesehen hatte:
MICROSOFT OFFICE PROFESSIONAL auf 32 Disketten

Klar sind die Bilder nur Handyqualität, aber trotzdem will ich sie euch nicht vorenthalten:

 

IMAGE_065

 

IMAGE_066

 

 

ja.. so war das Mal ... stell ich mir cool vor, so ´ne Installation. *ratter* *ratter**ratter* Bitte legen Sie Diskette 10 ein *ratter**ratter**ratter* Bitte leden Sie Diskette 26 ein *ratter**ratter* ....

 

DC

 

.

1

Das ist absolut klasse:

  • kostenlos
  • übersichtlich
  • praktisch
  • sicher
  • superschnell
  • absolut intuitiv
logo_orange

 

Aber jetzt mal ein bisschen genauer zu meinem heutigen tooltipp:

wuala wird ausgesprochen wie das französische voilá und so kommt es auch daher: es hat EINIGES zu zeigen, aber jetzt mal Schritt für Schritt. wuala bietet euch 1GB kostenlosen Speicherplatz online - soweit kennt man das vllt. auch schon von 1und1, Telekom und Konsorten, aber wuala realisiert das auf PeerToPeer-Basis, was bedeutet, dass es ohne zentralen Server auskommt, sondern jeder der mitmacht ein Gigabyte zur großen Online-Festplatte beisteuert.

Damit eure Daten jetzt aber nicht einfach so auf anderer Leute Rechner stehen, werden hochgeladene Dateien erstmal verschlüsselt, dann geschreddert und zuletzt in Kleinstteilen auf viele Rechner verteilt. Niemand - auch nicht die Erfinder - können diese Dateien wieder zusammensetzen, das könnt nur ihr, weil euer Login (username und passwort) die verschlüsselten und Daten wieder zusammensetzen können.

Wir hätten also bisher schon einige tolle Features, aber es kommt noch besser:
Dadurch, dass ihr eure Dateieschnippsel voll vielen Rechnern bezieht, wenn ihr sie wieder zusammensetzen wollt, wird eine beeindruckende Geschwindigkeit erreicht. Hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber wirklich richtig richtig gut!

Sicher, kostenlos, schnell, was kommt noch? Tja: Ihr könnt ausgewählte Ordner zudem noch der Welt (also allen Benutzern von wuala) oder nur ausgewählten Freunden zur Verfügung stellen. So ist es möglich, auch größere Datenmengen, wie beispielsweise Fotos bequem zu tauschen.

Wer am Tag mindestens 4 Stunden mit wuala online ist, oder Freunde wirbt, bekommt mehr Speicherplatz zur Verfügung. Wer also geworben werden will: einfach einen Kommentar hier posten. In der Regel habt ihr dann innerhalb einer Stunde eine Einladung von mir. Ach ja: das Tool ist noch in der Entwicklung, daher funktioniert es bisher nur über eine Einladung, so wie das am Anfang auch bei googlemail war.

Lust, mal reinzuschauen? Kein Problem!

Und bis Du meine Einladung bekommen hast, kannst Du hier schonmal ein paar Screenshots sehen: -klick-

 

Ich kann nur sagen: Viel Spass damit!

 

DC

 

.

1

Schon beeindruckend, wie einfach es ist im web die Musik zu finden, die man gerne hört. Das liegt teilweise daran, dass einige Webspacebesitzer leichtsinnig mp3-Dateien auf ihren Webspace laden. Zusätzlich gibt es aber auch viele richtig gute und (noch) legale Portale, die die gewünschte Musik an den heimischen PC streamen. Hierbei sind Auswahl, Bedienkomfort und teilweise gesetzte Einschränkungen extrem unterschiedlich.

Hier lohnt sich ein Blick aufmehrere Angebote und ein kleiner Vergleich.

 

 

Diese Seiten durchsuchen das Web nach Audiodateien:

beemp3

hypem

mp3realm

skreemr

tagoo.ru

 

 

Diese Portale streamen euch die Musik nach Hause:

lastfm

seeqpod

simfy

songza

 

Zudem lohnt sich ein Blick auf dieses Tool:
http://de.getsongbeat.com/
Hierzu hat diese Seite einen kleinen Bericht geschrieben.

Bin gespannt, welches Angebot ihr am besten findet - viel Spass

DC

.

"Was ist das?" werden die meisten sich fragen. Das ist schnell erklärt: Ein kleines Licht, das zurückblinkt, wenn man es anleuchtet. Braucht man nich? Okay... aber es macht einfach Spass, sowas zu basteln und mit ein bisschen Fantasie fallen einem da auch schnell ein paar Einsatzgebiete ein 😉

 

Ich hab´s grad etwas eilig, daher nur der ganz ganz kurze Anschnitt:
Gestern ham wir den ersten funktionierenden Prototypen zsuammen-gesteckt und weil es einfach cooool ist, wenn es dann wirklich funktio-niert, musste ich ein kleines Video machen 😉

 

Okay: Hier gibnts das Video und bisher EIN Bild:

zur gallery

Da wird demnächst noch mehr dazukommen und ich erkläre auch nochmal genauer, was es damit auf sich hat, wo es die Bauanleitung gibt usw.

Hier schonmal ein Link für die ganz heiß Interessierten:
zur Seite mit Anleitungen

es macht Spass!

 

 

DC

.