Springe zum Inhalt

Das klingt auf den ersten Blick etwas sonder-bar, aber es kann durchaus sinnvoll sein! Die Webseite "flv2mp3.com" macht genau das: flvtologo

Ihr gebt die URL einer youtube-Seite ein und die webseite bietet euch den Sound des dort angebotenen Videos als mp3-Datei zum Download an. Hübsch? ...find ich auch.

Wo wir grad bei youtube sind. Mein aktueller Anhör-Tipp: -klick-

 

DC

 

.

Bei uns im Büro läuft immer mal ein anderes WebRadio, je nachdem, welcher Azubi gerade da ist. Also zuletzt azubifreie Zeit war, standen wir vor dem Problem "Welches Webradio sollen wir hören?" - tja, die Lösung ist klar: "last.fm". Wieso? ganz einfach:

  • Browser öffnen und auf auf last.fm gehen
  • kostenlos registrieren
  • Last.fm-Software für Microsoft Windows herunterladen
  • Software installieren, starten und Logindaten eingeben
  • von jetzt an ganz einfach last.fm-Software starten, Interpret oder Musikstil eingeben und zuhören

Absolut unglaublich, wie gut das funktioniert: Wenn ich beispielsweise "Such a Surge" eingebe, dudelt die nächsten Stunde erstklassige Musik aus dem Radio: neben Such a Surge laufen dann

Absolute Beginner, Fanta4, Clawfinger, H-Blockx,..

lastfmlogo

... - klasse! Nebenbei lernt man auch neue Bands kennen, toll!

Es geht auch noch allgemeiner: Einfach "Jazz" eingeben und den ganzen Tag läuft im Büro gemütlicher Hintergrundjazz - klasse!

 

Das Programm TheLastRipper funktioniert so ähnlich, wie der oben angesprochene offizielle last.fm-Player für Windows. Anstatt die Songs abzuspielen, legt er die MP3-Dateien aber auf die heimische Festplatte ab. Sauber sortiert nach Interpreten und mit entsprechendem Album-Bild dazu - ob und wenn ja, wie lange das Teil allerdings in Deutschland erlaubt ist...- tja, das weiß niemand so genau, wird allerdings auf der Gruppen-Seite thematisiert: -klick-

 

Viel Spass beim last.fm-Hören

 

DC

.

Auf der Suche nach aktuellen Spieledemos und vielleicht brauchbaren Freeware-Games bin ich auf Trackmania Nations Forever gestoßen. Wahnsinn: ein tolles Rennspiel, das einen einfach in den Bann zieht, wie es sich für ein gutes Spiel gehört. Ohne viel SchnickSchnack kommt das Spiel turbulent und hübsch anzuschauen daher und macht vor allem im Party-Modus sehr viel Spass.

Hier gibts ein paar Downloadmöglichkeiten:

-klick-
-klick-
-klick-
-klick-
-klick-
-klick-

Da das Spiel ca. 500 MB groß ist, schaut mal, dass ihr einen schnellen Download findet, sonst dauerts eben länger, bis es fertig runtergeladen ist... 

in der Zwischenzeit könnt ihr euch ja hier den Trailer anschauen:

 

 

DC

 

.

3

Herrjeh! Dass ich mit Trillian 3.1 einen schon in die Jahre gekommenen Messenger verwende, der nich immer File-Transfer und WebCam-Konferenzen unterstützt, weiß ich ja.

Aber was mir alles entgeht, habe ich jetzt erst erkannt, als mir meine Schwester einen Screenshot von ihrem Instant-Messaging-Chat geschickt hat... ob ich DAS will? ich denke nicht und bleibe bei meinem Trillian 😉

 

 

DC

 

.

... und das ist auch gut so 😉
Genau hier scheiden sich die Geister: google hat mittlerweile extrem viele Applikationen im Angebot. Einige sagen hier "zuviel Macht" und "Überwachungsgefahr" usw. - ich sag: TOLL! ganz viele Applikationen, die intuitiv bedienbar, gut aussehend, schlank, schnell und kostenlos sind: her damit! 😉

wie auch immer: wer mal Lust hat einen anderen Browser neben IE, Firefox und Opera zu testen:

GOOGLE CHROME ist da: -download hier-

 

erster Eindruck: cooooooool

 

DC

.

pdfsam_2008-08-03_104759Um fertige PDF-Dateien zu bearbeiten muss nicht immer  der altbe-kannte Adobe Acrobat das Mittel der Wahl sein - schon des Preises wegen (-klick-).

Wenn es "nur" drum geht, ein paar Seiten aus dem PDF rauszunehmen, ein paar dranzuhängen, oder auch das PDF bei einer bestimmten Filegröße zu schneiden, dann kann das "PDFsam". Das Tool ist nicht nur kostenlos, son-dern läuft auch unter Windows, Mac OSX und Linux. Die Kenner ahnen schon: "JAVA" *brr*- aber keine Angst: PDFsam ist recht intuitiv und auch schnell mit seiner Arbeit fertig.

Also: einfach mal ausprobieren, wenn man mal wieder ein PDF schneiden oder mehrere zusammenkleben muss. Viel Spaß mit dem heutigen Tooltipp.

 

DC

 

.

Heute gibts gleich zwei Tooltipps für WindowsMobile. Da sliegt daran, dass ich "MyMobileR" selbst getestet habe, um euch die aktuelle Opera mobile beta zu zeigen, die is nämlich absolut klasse!

aber eins nach dem andern:

1) mit MyMobileR (-klick-) sieht man seinen PocketPC-Screen auf dem PC-Bildschirm und kann ihn auch komplett mit Maus und Tastatur bedienen. Da sist schon ne sehr nette Sache, vor allem, um was zu zeigen, beispielsweise bei ner Präsentation. Das Tool kann aber noch mehr, es kann nämlich auch ein Video davon aufnehmen. Leider ist das nich ganz so flüssig und springt manchmal en bisschen, aber immerhin, es funktioniert.

2) die aktuelle beta von Opera mobile (-klick-). Absolut geniales Teil. Webseiten kann man endlich wirklich echt und wahrhaftig so anschauen, wie am heimischen PC: klasse! per Doppelklick wird die Zoom-Funktion aktiviert und man kann angenehm den ausgewählten Ausschnitt lesen -apropos "lesen": genug gelesen, jetzt darf gkuckt werden:

 

 

DC

.

 

Ach: Herrlich! Endlich kann ich die Firefox-Tabs auch so verwenden, wie ich es beim Opera gewohnt bin. Das AddOn "LastTab" (bei mir heute in der Verison 2.1.1) ermöglicht nämlich, dass ich mit STRG+TAB die geöffneten Tabs in der Reihenfolge durchgehe, wie ich sie auch verwendet habe.

Standardmäßig macht Firefox das leider nicht so und das is vor allem ärgerlich, wenn man zwischen zwei Tabs hin- und herspringen möchte.

Also: -hier- gibts das AddOn - ich find´s klasse!

 

 

DC

 

.

Eine Freundin hat mir gestern erzählt, dass sie ein neues Notebook hat und jetzt kein Programm zum Erstellen von PDFs mehr hat. Damals hatte irgendein Freund irgendwie da irgendwas installiert und jetzt is da wie gesagt kein Programm zum PDF-Dateien erstellen drauf.

Dadurch bin ich eben drauf aufmerksam geworden, dass es noch keinen Beitrag zum Thema "PDFs, aber kostenlos" gibt. Das wird hiermit nachgeholt:

Wer nur PDF-Dateien erstellen möchte und auf Funktionen, wie

  • "Reihenfolge der Seiten vertauschen"
  • "Seiten herausnehmen"
  • "manuell neu verlinken"
  • usw.

verzichten kann (und das sind 99 von 100 Usern), der muss nicht zum mächtigen und teuren Adobe-Produkt greifen, sondern kann viel schlankere nette Freeware-Tools verwenden. Und eben die sind der heutige Tool-Tipp:

 

1) Wer Microsofts Office 2007 einsetzt, kann einen (noch) kostenlos verfügbaren Patch installieren, der das Speichern der erstellten Dokumente als PDF zulässt. Den gibt es bei MS direkt oder aber auch bequemer hier: -klick-

 

2) Schon lange kenne und nutze ich "Free PDF XP". Ein kostenfreies Werkzeug, dass intuitiv zu bedienen ist und schnell und zuverlässig PDFs erzeugt. Den Download gibt es auf dieser Seite und dort steht auch, dass bei der Installation unbedingt vorher GhostScript zu installieren ist. Is easy und steht auch alles da, keine Panik!

 

3) Bei einer kurzen Recherche bin ich gerade auf "pdf24" gestoßen. Interessant finde ich, dass es hier nicht nur ein Tool zum Download, sondern auch einen "Online-Umwandler" gibt. Wer also auf die Schnelle nur ma eben eine Datei umwandeln will oder vllt. nciht über die aisreichenden Rechte an seinem (Arbeits-)PC verfügt, sollte das mal testen. Hier geht´s zur Seite: -klick-

 

 

ach ja: OpenOffice kann von Haus aus schon PDFs speichern...

 

 

Viel Spass

 

 

DC

.

 

Beim Einrichten eines Windows Server 2003 R2 ist mir dieses Bild hier aufgefallen:

Exabyte 

Anstatt dem Admin hier unübersichtlich große Zahlen eingeben zu lassen, um GB in KB darzustellen (1024*1024), werden hier direkt weitere Dimensionen über ein DropdownFeld angeboten.
Das ist ja grundsätzlich gut, aber es wirkt doch leicht übertrieben, weil dieser Screenshot aus dem Fenster stammt, wo der verfügbare Speicherplatz PRO USER auf dem Fileserver festgelegt wird.
Für weniger als ein Dutzend User (normalerweise sogar wesentlich mehr) wird niemand ein Windows-Server-System aufstellen.
Also: Pro User den verfügbaren speicherplatz in Exabyte anzugeben ist schon extreme Zukunftsmusik.

Wikipedia zu Exabyte

Um ein Exabyte über ein Gigabit-Netzwerk zu kopieren dürfte man knapp en halbes Jahrtausend brauchen 😉
Naja... Nix Schlimmes, aber ich fand's einfach witzig 🙂 DC.