Springe zum Inhalt

Moinsen,

da die Fire-Tablets von Amazon in Preis/Leistung absolut unschlagbar sind, habe ich davon auch ein paar zu Hause rumliegen. Mal ehrlich: wenn man die zu nem guten Kurs bekommt, muss man doch zuschlagen. Ich hab zwei 7-Zöller für zusammen 55 EUR gekauft. ja, neu. ja, bei amazon, ganz offiziell. Bei dem Preis sind die Dinger perfekt um mit Kindern längere Reisen quängelarm zu überstehen und wenn´s doch mal runterfällt, Kratzer, Dellen, Brüche kriegt, yo... nicht so tragisch, wie bei nem IPad.

ich fummel zwar grundsätzlich gern an android-fons rum, die Fire-Tablets hab ich aber erstmal in Ruhe gelassen. Das hat auch n paar Monate geklappt, aber irgendwann hat´s dann doch genervt. Bei mir war der Punkt erreicht, als ich mein Yatse mit Unlocker nicht ohne Playstore installieren konnte. Kurzer Rückschwung: die Fire Tablets nutzen zwar android, aber von Haus aus ohne google-Apps, auch ohne playstore. Dafür hat amazon da seinen eigenen Appstore drauf. Blöd aber, wenn man ne App schon in googles Playstore gekauft hat und die dann eben nicht im amazon-store hat. grrrr..... immer is was...

also gut: Anleitungen, wie man den Playstore installiert gibts ja schon einige, ich hab dafür die Hinweise von curved.de benutzt, das sah griffig aus. Tja, aber natürlich hat das nicht einfach so geklappt: wär ja auch echt zu einfach gewesen 🙂

Beim Versuch, die erste APK zu installieren, öffnet sich zwar das Fenster zu den Berechtigungsdetails, der Knopf INSTALLIEREN unten bleibt aber ausgegraut. Da kann ich den Bildschirm drehen, wie ich will, 38 Mal auf den Knopf drücken, nochmal die APK neu anklicken... nix nix nix hilft. Verflucht....was ist denn da los? Neu gebootet, anderen Dateimanager genommen...nix nix nix... beim Rumprobieren komm ich auf den Ausschalter, schalte entnervt wieder ein, geb den Entsperrcode ein und sehe ... der Button ist anklickbar. Bitte was? okay, egal wieso: installiere bitte. Im nächsten Schritt wird ne andere APK installiert: dasselbe Spiel: der INSTALLIEREN-Knopf ist inaktiv. mmmh..okay... was hatte eben geholfen? Bildschirm aus- und wieder einschalten. So gemacht und: geht!

Als dann der google-Kram auf dem Tablet war, hatte das mit dem Yatse-Freischalter zwar natürlich auch nicht auf Anhieb funktioniert, aber das ist n anderes Thema ...

Also wieso auch immer und was auch immer da schiefläuft: mit Bildschirm aus und wieder an passt das 🙂

Vielleicht hilft´s euch ja, wenn ihr mal vor demselben Problem steht

 

der Steffen

Moinsen,
heut gehts ums bohrhämmern. Okay: so ein feines Bohrhammer-Teil braucht man nicht jeden Tag, aber wenn man dann vor der Aufgabe steht, ein großes Loch in ne kleine Wand zu machen oder einen Fliesenspiegel aus ner alten Kücghe von der Wand zu holen, ist so ein Ding unabdingbar. Klar: man kann sich überlegen, sich das gute Stück von nem Freund und oder Nachbarn zu leihen, eben weil man den Bohrhammer nicht jeden Tag braucht...aber ich hab mich dagegen entschieden weil:
1) dann muss ich zügig fertig werden, damit ich es auch zeitig zurückgeben kann
2) das Arbeiten damit ist alles andere als filigran und wenn dann was am Gerät kaputtgeht, das einem nicht selbst gehört ist das immer kacke

Okay, also kurz Zusammengefasst: ungefähr 5 Meter Fliesenspiegel müssen von der Wand und dafür brauchte ich n Bohrhammer.
Weil ich mich vor ein paar Monaten für das Akkusystem von Makita entschieden habe (dazu schreib ich sicher nochmal später was), war klar, dass es ein Gerät aus der Makita-Akku-Serie wird.

Nächste Frage: DHR264 oder DHR243

DHR264
https://www.makita.de/produkte/akku-programm/akku-bohrhammer-dhr264zj/

DHR243
https://www.makita.de/produkte/akku-programm/akku-kombihammer-dhr243rtj/

der 264 bringt mit zwei Akkus, also 36 Volt, satte 3 Joule auf die Wand
der 243 zwar "nur" 2 Joule, gehört aber zur neuen "brushless"-Generation. BL, also brushless, heißt hier, dass die Motoren bürstenlos funktionieren, also bei der Benutzung keine Kohlen verbraucht werden. Vorteil ist dabei eine bessere Kraftübertragung und eine längere Haltbarkeit.

Beide Geräte liegen preislich sehr eng beieinander. Aktuell bei amazon 240 eur für den DHR264 und 249 eur für den DHR243.

hier im Größenvergleich mit dem Akkuschrauber

Ich hab mich beim Bohrhammer FÜR die Kraft und GEGEN die Technik entschieden, getreu dem Motto "viel hilft viel". Es wurde also der DHR264

Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber zum Zufriedensein reicht das auch so: das Teil macht bisher alles, was es soll, lässt sich einwandfrei handhaben und ich bin platt, bevor die 2 Akkus mit 5 Ah schlappmachen ...okay, ich bin DEUTLICH früher platt 😉

 

ich hab hier ein kleines Video für euch zusammengebaut und dabei fällt mir ein, dass ich euch zum Thema ActionCam und Zeitraffervideos auch gern mal was schreiben werde. aber eins nach dem anderen 🙂

 

Also wer den direkten Vergleich hat: gerne her mit mehr Informationen, ich kann nur sagen:

Akkus noch voll, ich schon fast platt 🙂

mit dem DHR264 bin ich absolut zufrieden, die Fliesen sind von der Wand...

... so passt das !

 

bis demnächst!

der Steffen

Die Kirchen wurden vom Europäischen Gerichtshof in Ihrem Recht, gegen das Grndgesetz zu verstoßen zumindest mal darauf aufmerksam gemacht, dass die Diskriminierung Grenzen hat.

Natürlich gelten für die Kirchen bei weitem nicht dieselben Gesetze, wie für nicht-kirchliche Einrichtungen, also das geht natürlich nicht, aber immerhin: ein kleiner Anfang ist gemacht.

Lest selbst: http://www.queer.de/detail.php?article_id=31018

Bisher hatten mich die Mediatheken der Sender immer mehr geärgert als dass sie mir geholfen haben: Suchfunktionen übel, gewünschter Beitrag nicht mehr verfügbar, Qualität nicht einstellbar, herunterladen eh nicht,.... Also gegen das gute alte, okay...SEHR alte onlinetvrecorder kam bisher nix an.

Das Dingen hier hat aber meine aktuelle Aufmerksamkeit: https://mediathekviewweb.de

Das Beispielbild hier ist am Handy gemacht. Die mobile Umsetzung is n Traum, das Ding ist superschnell, übersichtlich und ein Klick auf die Filmklappe rechts bietet an, verschiedene Qualitätsstufen direkt anzuschauen oder *Trommelwirbel* und *Tusch* herunterzuladen:

Das ist top.

Bisher bin ich begeistert. Dieses Webfrontend für Mediathekview ist perfekt gelungen.

Wer mag, darf spenden: https://mediathekviewweb.de/donate

Ich werd's tun

DC