Springe zum Inhalt

So, meine lieben Mittipper: der erste EM-Tag ist vorbei und damit auch die Ziehung, die alle ASEP-Mitspieler(innen) erwartet haben.

Folgende Zahlen wurden gezogen:

lottozahlennn

 

Eure Tipps hab ich mal in folgender calc-Tabelle zusammengestellt:

asap_ergebnissss

nun ja: *räusper* ... ich gehe also mit zweimal zwei Richtigen anscheinend als Sieger aus dem Spiel. Is ne tolle Sache für mich, auch wenn ich mich als "Ausrichter" des Spiels nicht unbedingt gerne als Sieger gesehen hätte.

Respekt an Dennis, der mit dem letzten Vierer-Schein mehr Treffer gelandet hat, als mit seinen sechs vollen Lottoscheinen 😉

 

Falls ich Zahlen von jmd. falsch eingetragen oder calc was falsch gerechnet hat, sacht schnell Bescheid, bevor ich die Punkte einlöse.

 

 

Danke an alle, die mitgetippt haben!

 

DC

 

.

4

So, meine Mitsammler und Mitsammlerinnen: Die Sammelzeit ist zu Ende und Phase ZWEI bricht an.

Erstmal vielen vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Manchmal macht man ja solche Aktionen und ist dann der einzige, der es toll findet... - diesmal ist es sehr gut gelaufen und wir haben gemeinsam ordentlich Punkte gesammelt. Niemand hätte alleine auch nur den Ball, der die kleinst mögliche Prämie ist, bekommen. Gemeinsam haben wir mehr gesammelt, als zum Erreichen der größten Prämie nötig ist. Toll!

 

 asep_178_punkte

 

Bitte sendet mir nun eure virtuellen Lottoscheine vor der Ziehung der Lottozahlen am 07.06.2008 zu. Wer absolut nicht will, dass ich oder irgenjemand anders vor der Ziehung sehen kann, was Du tippsst, verschlüsselt seinen Tippschein in einem verschlüsselten PDF oder ZIP-File und nennt mir nach der Ziehung das Passwort.
Wems egal is, dass die andern vorher sehen, was man tippt, gibt einen Kommentar ab, wie z.B.hier oder schickt mir eine Mail mit seinen Tipps.
Dennis hat seine Tipps bei mir schon abgegeben und zwar als Bilddatei auf der Lottoscheine mit seinen Kreuzen abgebildet sind ... geht auch - Hauptsache ich erkenne, was ihr tippt.

 
Wer hat wieviel Punkte eingeworfen:
 
  Dennis 40 Punkte
  DonCorso 40 Punkte
  Immi 22 Punkte
  Ulli 21 Punkte
  Marcy 15 Punkte
  Agnes 14 Punkte
  wifey 8 Punkte
  Anja 7 Punkte
  Micky73 4 Punkte
  der Rooob 3 Punkte
  der Häbbätt 2 Punkte

 

 

Die Regeln für´s Tippen:

1) pro eingeworfenem Punkt darf man eine Zahl tippen

2) ein virtueller Lottoschein darf maximal sechs Zahlentipps enthalten

3) ist ein virtueller Lottoschein voll und man hat bisher weniger zahlen getippt, als Punkte eingeworfen, darf man einen weiteren virtuellen Lottoschein ausfüllen

4) virtuelle Lottoscheine müssen nicht vollständig gefüllt werden. In den meisten Fällen wird sowieso der letzte Lottoschein nicht voll werden

5) sämtliche virtuelle Lottoscheine sind völlig unabhängig voneinander anzusehen

6) der Spieler oder die Spielerin mit den meisten richtigen Zahlentipps auf einem virtuellen Lottoschein gewinnt alle Sammelpunkte

7) bei Punktgleichheit mehrerer Spieler oder Spielerinnen werden deren nächstbeste virtuelle Lottoscheine miteinander verglichen

acht) ist kein eindeutiger Gewinner auszumachen, wird der Pott entsprechend aufgeteilt

9) Die Punkte sind von mir nicht aufgeklebt worden, der Gewinner oder die Gewinnerin kann also selbst entscheiden, ob er oder sie mehrere kleine oder lieber wenige größere Gewinne einlösen möchte.

10) Weitere Punkte können natürlich in den Pott geworfen werden, allerdings ist der offizielle "Einsendeschluss" vorbei, daher gibt es dafür keine weiteren Tippzahlen.

11) wenn mehrere Mitspieler oder Mitspielerinnen ihre Punkte zusammenlegen möchten, können sie das gerne tun. Dann sollten aber bitte BEIDE mir Bescheid geben, damit ich weiß, dass das okay ist.

12) bei Fragen: fragen!

 

DC

 

.

1

Als ich auf 'neurdings.com' vom GPS-logger mit Solarpanel gelesen hab (http://neuerdings.com/2008/05/22/qstarz-solar-traveler-gps-tracker-mit-sonne-im-tank/) war ich sofort ganz Ohr. Solar? GPS-Pfade loggen ohne zusätzliches gerät? Direkt darstellung in google earth am Heim-PC? Toll! Also hab ich nach kurzer Recherche das teil bestellt und zwar in den USA, weil mal wieder galt: dollarpreis=Europreis und als Aktion gabs auf den Dollarpreis sogar noch 50$ Rabatt. Mit Fedex kam das Päckchen innerhalb von 4 Tagen bei mir an: opti! Beim Auspacken sind mir direkt mehrere dinge positiv aufgefallen: - das Gerät ist viel kleiner als ich es vermutet hatte (siehe foto) - es ist eine tasche dabei in die der GPS-receiver perfekt reinpasst ohne dass man Angst haben muss, dass er rausfällt - Alle Kabel, die man benötigt sind dabei
Schade ist, dass das Solarpanel nur als 'Stromhelfer' genutzt werden kann und leider leider nicht den Akku aufladen kann 🙁
Nach gut 2 Stunden am USB-anschluss war der receiver aufgeladen und ich konnte ihn in Betrieb nehmen: Die Anbindung per Bluetooth an den MDA vario II hat direkt und ohne Probleme funktioniert und so kann ich jetzt dank der Kombination aus GPS und UMTS in googlemaps sehen, wo ich herumlaufe 🙂
Das Herunterladen der geloggten Pfade habe ich bisher noch nicht getestet, sobald ich die Software instlliert habe, hole ich das nach und dann gibt's hier natürlich den zweiten Teil des Solar-GPS-Tests.
Tippfehler bitte überlesen: dieser Beitrag wurde im Zug auf dem Handy verfasst.
DC
.

IMAGE_117.jpg

Eine Freundin hat mir gestern erzählt, dass sie ein neues Notebook hat und jetzt kein Programm zum Erstellen von PDFs mehr hat. Damals hatte irgendein Freund irgendwie da irgendwas installiert und jetzt is da wie gesagt kein Programm zum PDF-Dateien erstellen drauf.

Dadurch bin ich eben drauf aufmerksam geworden, dass es noch keinen Beitrag zum Thema "PDFs, aber kostenlos" gibt. Das wird hiermit nachgeholt:

Wer nur PDF-Dateien erstellen möchte und auf Funktionen, wie

  • "Reihenfolge der Seiten vertauschen"
  • "Seiten herausnehmen"
  • "manuell neu verlinken"
  • usw.

verzichten kann (und das sind 99 von 100 Usern), der muss nicht zum mächtigen und teuren Adobe-Produkt greifen, sondern kann viel schlankere nette Freeware-Tools verwenden. Und eben die sind der heutige Tool-Tipp:

 

1) Wer Microsofts Office 2007 einsetzt, kann einen (noch) kostenlos verfügbaren Patch installieren, der das Speichern der erstellten Dokumente als PDF zulässt. Den gibt es bei MS direkt oder aber auch bequemer hier: -klick-

 

2) Schon lange kenne und nutze ich "Free PDF XP". Ein kostenfreies Werkzeug, dass intuitiv zu bedienen ist und schnell und zuverlässig PDFs erzeugt. Den Download gibt es auf dieser Seite und dort steht auch, dass bei der Installation unbedingt vorher GhostScript zu installieren ist. Is easy und steht auch alles da, keine Panik!

 

3) Bei einer kurzen Recherche bin ich gerade auf "pdf24" gestoßen. Interessant finde ich, dass es hier nicht nur ein Tool zum Download, sondern auch einen "Online-Umwandler" gibt. Wer also auf die Schnelle nur ma eben eine Datei umwandeln will oder vllt. nciht über die aisreichenden Rechte an seinem (Arbeits-)PC verfügt, sollte das mal testen. Hier geht´s zur Seite: -klick-

 

 

ach ja: OpenOffice kann von Haus aus schon PDFs speichern...

 

 

Viel Spass

 

 

DC

.

Für neun von zehn Transformierungen oder Visualisierungen meiner Track-Logs verwende ich den http://gpsvisualizer.com - soweit nichts neues. Ich habe aber gerade zwei weitere schöne Seiten gefunden, die mir gerade viel Arbeit abgenommen haben:

TREKKA kann einen Pfad mit bekannten Höheninformationen versehen, sodass man zu einem planen Track ein Höhenprofil bekommt. Sehr praktisch, wenn man zum Beispiel die Route einer Wanderugn von einer Webseite herutnergeladen hat, die Datei aber keine Höheninfos beinhaltet. Und hier geht´s zum Tool:  http://www.kompf.de/trekka/ 

Das zweite Tool kann sehr viel weniger, aber für mich war es heute Gold wert: gpx2ovl tut genau das, was der Name sagt: es wandelt eine GPX-Datei in eine OVL-Datei um. Eine OVL-Datei benötigt man, um einen "Pfad" in den bekannten TOP50-Karten einlegen zu können. Hier geht´s zum Tool: http://www.gps-touren.at/gpx2ovl.php

 

Ein paar schöne Tipps gibt es auch hier: -klick-

 

So - das war jetzt eher was für Insider... - muss auch manchmal sein.

 

DC

 

.

 

Beim Einrichten eines Windows Server 2003 R2 ist mir dieses Bild hier aufgefallen:

Exabyte 

Anstatt dem Admin hier unübersichtlich große Zahlen eingeben zu lassen, um GB in KB darzustellen (1024*1024), werden hier direkt weitere Dimensionen über ein DropdownFeld angeboten.
Das ist ja grundsätzlich gut, aber es wirkt doch leicht übertrieben, weil dieser Screenshot aus dem Fenster stammt, wo der verfügbare Speicherplatz PRO USER auf dem Fileserver festgelegt wird.
Für weniger als ein Dutzend User (normalerweise sogar wesentlich mehr) wird niemand ein Windows-Server-System aufstellen.
Also: Pro User den verfügbaren speicherplatz in Exabyte anzugeben ist schon extreme Zukunftsmusik.

Wikipedia zu Exabyte

Um ein Exabyte über ein Gigabit-Netzwerk zu kopieren dürfte man knapp en halbes Jahrtausend brauchen 😉
Naja... Nix Schlimmes, aber ich fand's einfach witzig 🙂 DC.

1

Als ich gestern im Zug die Wettervorhersage gesehen hab, wollte ich en Screenshot machen. Dafür hab ich leider kein Tool für windows mobile installiert. Idee zwei ging auch nicht: ein Foto vom display machen, weil die Kamera ja an der Rückseite des Displays montiert ist. Dass es hierfür einen Schönwetter-Beitrag geben wird stand dann fest, als mein Kollege mir erfreut eben diese Wettervorhersage auf seinem IPhone gezeigt hat. Also: geniesst die Sonne... Wie ihr seht, könnte es viel schlimmer sein 🙂
DC
.

IMAGE_110-2.jpg

IMAGE_109-2.jpg

Derzeit sind einhundertzweiunddreißig Punkte eingeworfen worden. Als Zahl sieht das so aus:

132

 

Klar sind bei weitem noch nicht alle Punkte bei mir angekommen, aber der Vorsatz besteht ja anscheinend schonmal, diese rechtzeitig bei mir vorbeizuschicken. Jedenfalls fehlen ja immernoch ein paar bis zum Ziel, den EINHUNDERTFÜNZIG Punkten. Natürlich ist bei 150 nicht Schluß, sondern alle Punkte, die bis zum 29.05.2008 um 20 Uhr bei mir angekommen sind werden auch verlost.

 

Wer bisher wieviele Punkte eingeworfen hat sieht man in nebenstehender Grafik ganz gut. Einfach draufklicken und sie vergrößert sich.

 

Also fleißig weiter Punkte einwerfen: -klick-

zwischenstand_2008-05-06

 

DC

 

.

Schaut euch mal das Bild an! Sowas steht in der oppenheimer Altstadt. Bevor sowas veröffentlicht wird, muss doch mal jemand draufschauen, ob auch kein Flüchtigkeitsfehler drin is. Ich tipp den Beitrag hier auf ner Handytastatur und geb mir trotzdem Mühe, keinen Schwachsinn zu fabrizieren. Geht's nur mir so oder isses wirklich erst auf den dritten Blick klar, welchen Weg dieses Schild zeigen soll?
DC
.

IMAGE_105.jpg