Springe zum Inhalt

Eine Freundin von mir wurde recht frisch mit dem GeoCaching-Virus infiziert. Einmal mehr heißt die Frage: was soll ich mir für ein GPS-Gerät kaufen?

Die Antwort, die ich ihr gemailt habe, enthalte ich euch nicht vor:

Das Thema GPS-Receiver geht schon recht günstig los:

klick

klick

oder direkt was Gescheiteres: (bei Magellan ist das die TRITON-Reihe:)

klick

am besten hier mal die Übersicht abchecken:

klick

Problem ist, dass die Karten Geld kosten und auch die Kaufkarten alle verschieden gut bzw. schlecht sind, je nach Region und schnell über 100 Euro kosten. Daher lautet die Lösung: kostenlose Karten verwenden, wir OpenStreetmaps oder auch einigermaßen kostenlose, wie googlemaps oder yahoomaps oder so.Schaut euch mal dieses Video an:

klick

und daher meine EMPFEHLUNG:TRITON 400:

klick

taddaaaaa....in den Staaten bekommt man das Triton 400 auch für 150 oder 160 Dollar, aber mit Import und Kram lohnt sich das eher nicht, es sei denn, jemande bringt euch so ein Teil im Gepäck mit und man muss dadurch kein Zoll und Versand und Kram bezahlen.

yo?

yo!

DC

.

Yo: wie begeistert ich von amazon bin,könnt ihr in einigen vergangenen Beiträgen nachlesen. Falls es euch auch so geht und ihr mir ein paar paybackpunkte gönnt, ordert euern amazon-Kram doch bitte indem ihr über den DonCorso-Link auf die amazon-Seite geht: -klick-

 

payback-logo_200pxjpeg

 

Für euch ists kein Unterschied und keine Sorge: ich kann da auch nich sehn, was ihr bestellt habt oder so ... ich bekomm einfach nur einen Paybackpunkt pro Euro auf eurer Rechnung. Gut? ja!

 

 

 

LG

 

DC

 

.

1

Mit FTP hab ich irgendwie, obwohl ich kein Webdesigner oder so bin, immer wieder viel zu tun. Daher stelle ich heute mal ein paar nette Tools vor, die mir die Arbeit leichter machen:

 

1)

Wenn ich Screenshots oder PDFs oder welche Dateien auch immer, in Foren veröffentliche, lege ich die normalerweise einfach auf meinem FTP-Server in ein Verzeichnis "files" oder so ab. Wie das supereinfach geht, hab ich hier schonmal angerissen: -klick-

...das mach ich bis heute immernoch so: spitze tool!

 

2)

Die Eichicam (-klick-) legt ihre Bilder auch auf meinem FTP ab. Das Verzeichnis "eichicam" synchronisiere ich mit FTPSync von CyberKIKO. Infos und Download gibts hier: -klick-

Einmal eingerichtet, man muss ein sehr gut lesbares ini-file mit Quelle, Ziel und Zugangsdaten versehen, mus sich das tool nur starten und schon synct es los: auch mehrere tausend Dateien in verschachtelten Verzeichnissen machen ihm kein Problem: spitze!

 

3)

Neu auf meinen Rechner gekommen, weil ichs eben erst kennengelernt habe und eigentlich schuld an diesem Artikel, ist ein kleines freies Tool namens NetDrive von Novell. Das Tool bindet ein FTP-Verzeichnis in den Windows-Explorer ein, ähnlich einem Netzlaufwerk. Anders als der Wxplorer das aber von Haus aus kann, erlaubt NetDrive ein Arbeiten auf diesen entfernten Dateien. Man kann also einfach ne Datei doppel-klicken und die öffnet sich dann, man kann mit arbeiten usw...

Da schon jemand einen schoenen Artikel hierzu geschrieben habe, verweise ich nur darauf: -klick- mit dem zusätzlichen Hinweis, dass ich empfehle den Haken bei "Dieses Dialogfeld nicht wieder anzeigen" zu setzen. klasse!

Download zum Beispiel hier: -klick-

 

 

4)

der Standard FTP-Client zum Herunterladen udn Hochladen von Dateien ist FILEZILLA (-klick-)

wenns allerdings um PHP-Bearbeitung o.ä. geht und man mlchte Dateien auf dem Server direkt bearbeiten, geht nichts über das kleine, feine, freie Programm PSPad (-klick-)

 

sb

 

.

1

Dass GIMP ein kostenfreier Open-Source-Photoshopersatz ist, wissen die meisten. Dass ich dazu noch keinen Beitrag geschrieben hab, wundert mich zwar, zeig aber vllt. auch, wie unspektakulär diese Info ist. Aber darum gehts hier garnicht, sondern es geht hier um den entsprechenden Open-Source-Ersatz für Adobes “Illustrator”.

Das gute Stück nennt sich inkscape und soll genau das können: Adobe Illustrator für umme ersetzen

inkscapeimages

Ich kenne mich zwar mit dem Illustrator nicht aus, aber die Schriftzüge und Co., die inkscape möglich macht, die sind schon lecker. Wen´s interessiert, schaut sich am besten mal ein paar dieser Videos an: –klick

Die Befehle "Bitmap vektorisieren" und die Schrift "in Pfad umwandeln" sind für diejenigen wichtig, die ein T-Shirt beflocken oder einen Aufkleber drucken lassen wollen und die Druckerei fordert eine vektorisierte Grafik. Ja: klingt abgefahrn und hat man noch nie gehört? inkscape hilft!

 

Have fun

 

DC

.

Okay, ich gebs zu: ich hab noch nie getwittert und ehrlich gesagt hab ichs auch nich vor. Ich denk aber mal, dass ich nich der einzige bin, dem sich diese ominöse Twitter-Welt nich so ganz erschließt.

Seis drum: gestern hab ich was gesehn, was ich cooler fand:

twitpic-logo

 

Hier seht ihr unterhalb der Weltkarte, die ihr getrost ignorieren könnt, Bilder, die irgendwelche Menschen gerade einfach so hochgeladen haben. Sinn? naja… nich so komplett vorhanden, aber irgendwie auch witzig, in ner freien Minute, in der man aufen Download wartet, irgendne Quasselstrippe am Telefon hat oder sonstwarum auch immer grade am Rechner sitzt und nicht komplett ausgelastet ist:
http://www.twitpic.com aufrufen, reinschauen und bestimmt ist bei den zehn Bildern mindestens eins dabei, was es wert ist, anzuklicken.

 

Viel Spass, ich stöber noch ne Runde

 

DC

 

.

Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und meine Kollegen, Freunde, Familie usw. ebenfalls: “Filme kenn ich nicht”

Kling jetzt seltsam und ist exakt so auch nicht korrekt, weil ich natürlich schon den ein oder anderen Film kenne, aber herzlich oft höre ich dann Dinge, wie: “Was? Den Paten kennsde nich?!” oder “Ey, das und das is doch voll der Klassiker” usw.

Umso verblüffender, dass ich heute das Thema Film aufgreife.

Am Wochenende hat mir eine Freundin den Film CAVEMAN – DER AUS DER HÖHLE KAM gezeigt. Als bekennender Beatles-Fan war die Besetzung des Hauptcharakters durch RINGO STARR natürlich genial, aber durchweg muss ich sagen: der Film is der Knaller!

okay: es gibt mit Sicherheit aufwändigere Filme oder tiefgründigere Themen, aber darauf kommts ja nich immer an.

In meiner Online-TV-Recorder-Liste kann ich den Film nicht finden, ich weiß also nich mal, ob der in Deutschland in den letzten zwei Jahren mal gelaufen ist. Wer den Film nirgends ausleihen oder kaufen möchte, dem empfehle ich den Trailer hier.

Aber Vorsicht: er verrät einen großen Teil der Handlung und zeigt auch viele der besten Szenen. Besser ist: kompletten Film anschauen, ohne vorher den Trailer gesehen zu haben:

DC

.

1

Wie entlohnt man den PC-Futzire seines Vertrauens nach getaner Neuaufsetzen des Rechners, Rettung der Daten oder Einrichten einer Domäne?Na klar: mit Kaffee!So geschehen gerade gestern:Ich hab good old Marc die Domäne http://mein-schutzengelchen.de eingerichtet und dafür haben mich gestern diese drei Kaffeepakete zu Hause begrüßt (siehe unten)Da bleibt mir nur ein Danke an den Spenderund ein Surftipp für alle Leserinnen und Leser: http://mein-schutzengelchen.de2009-11-18 19.03.25.jpg

"Curacao? Das kann man doch trinken, oder?
So oder so ähnlich klingt meistens die erste Reaktion, wenn ich erzähle, dass meine Tante mit Ihrem Mann Christopher nach Curacao ausgewandert ist.

Curacao ist eine kleine Insel, die zu den Nierderländischen Antillen gehört. Und hier liegt diese Insel - (klick auf die Karte):

hier_ist_curacao

Die beiden sind aber nicht nur dort, um selbst und alleine Sonne zu tanken, sondern sie bauen dort eine schöne Appartement-Anlage, sodass ihr alle ab 2010 dort hinfliegen könnt, um einen tollen Urlaub zu verbringen - klick aufs Logo für deren Webseite:

curacaologo

Die Anlage ist gerade im Aufbau, morgen könnt ihr dort also noch nicht hin, aber wenn sie fertig ist, werde ich ganz sicher hinfliegen:

  • Sonne
  • herrliches Meer
  • alle reden niederländisch (also fast deutsch)

schaut einfach mal rein: http://curacao-appartements.com/

 

DC

 

.