Springe zum Inhalt

Huehnerhaus im Eigenbau

Ja ja: ich sitze nicht NUR vorm Computer und stöbere schicke Gratis-Software und abstruse Webstories auf. Manchmal geh ich auch raus und dann können so Dinge passieren, wie: “ein Hühnerhaus entsteht” oder auch Schlimmeres….

Jedenfalls war diesen Sommer –auf Drängen meines Volleyballteams” das Bauen eines Hühnerhauses dran.

Die Entstehungs-Etappen lassen sich grob so zusammenfassen:

  • Schotter, Kies, Zement, Mischer und Krams ankarren
  • alles (~1,5 Tonnen) eimerweise in den Garten HOCHtragen
  • Komposter umsetzen und Platz für Hühnerhaus roden
  • Platz einebnen und Stahlbetonplatte schalen und gießen
  • Feststellen, dass die Betonplatte nicht hart genug ist und eine weitere Betonummantelung gießen
  • vorm Aushärten Hohlblocks einsetzen
  • nochmal gescheit planen, wies weitergeht
  • viel Holz und zwei Fenster holen
  • Seitenwände einzeln bauen und streichen
  • in einem Marathonakt
    • den Boden aus OSB.Platten bauen
    • die Wände  aneinandersetzen
    • das Dach aufsetzen
  • außen streichen. innen dämmen und mit Paneelen verkleiden
  • zur Einweihung im Hühnerhaus Waffeln essen

 

Das Ergebnis ist ansehnlich und tut hoffentlich seinen Zweck. Ich hoffe, dass es den Hühnchen hell genug ist (zwei Fenster) und im Winter warm genug (6 cm Styropordämmung), damit sie nicht komplett mit dem Eierlegen Pause machen.

 

Fotos findet ihr hier:

Teil 1
main[1]

Teil 2 
main[1]

Teil 3 bis Ende
main[1]

 

Wer etwas ähnliches plant, dem empfehle ich:

  • viele Helfer
  • Mut einfach mal was auszuprobieren
  • Durchhaltevermögen

 

Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Wem das Ergebnis nicht gefällt: erstmal besser machen!

 

dc

 

.