Springe zum Inhalt

1

Tjaha: die Leute gucken komisch, wenn ich mit festem Blick auf´s GPS-Gerät durch Oppenheim jogge, aber was tut man nich alles 😉

Ich habe also einen GPS-Track meiner Jogging-Strecke gespeichert, ihn mit gpsvisualizer.com in ein gpx-File umgewandelt und in "JOSM" zu einer openstreetmap-Karte verarbeitet. Man muss es zwei- dreimal gemacht haben, bis man sich dran gewöhnt hat, wie man ne Einbahnstraße macht, zwei Punkte verschmelzt und so en Kram, aber wenn man das Ergebnis sieht, ist doch einiges wieder gut.

Das hier ist der openstreetmap-Ausschnitt von Oppenheim, wie er noch letzte Woche ausgesehen hat:

oppenheim_before

 

und so sieht heute (10.04.2008) aus:

oppenheim_after

 

Der Teil unten Rechts ist nicht von mir, aber an den anderen Dingen hab ich doch wesentlich mitgearbeitet.. mmmhh... jaaajaaa...

und hier geht´s zum "Live-Bild": -klick-

 

 

Probiert´s mal aus: macht wirkich Spass und es ist ein super Projekt.

 

 

DC

 

.

So, heute gibt es den ersten Zwischenstand bei "Alle sammeln, einer punktet" (anklicken, wenn Du nicht weiß, worums da geht).

Bisher sind 26 Punkte im Pott, wobei 12 schon wirklich hier vor mir im Pott liegen. Sieht also im Moment so aus:

sammelheft

 

also, Leute: Weitersammeln und weitere Punkte wie gehabt über diese Kommentarfunktion hier einwerfen, damit alles beisammen bleibt.

 

DC

 

.

2

So! Heute kam mein Medion MD 85651 an. Vor zwei Tagen hab ich das Webradio bestellt und heute war es da. Das gibt schonmal en Pluspunkt für den medion-shop. (+pling+)

Auspacken, Strom dran, Ethernetkabel dran und eingeschaltet. Er fragt mich nach der Sprache, ich wähle mit der Fernbedienung "deutsch", klicke auf Internetradio, wähle einen Sender und zack fängt es an zu dudeln. *wow* DAS ging schnell!

Also: absolut intuitiv bedienbar, das gibt einen weiteren Pluspunkt.

Durch Menü lässt sich sehr schnell durchscrollen, was bei sehr langen Senderlisten auch notwendig ist. Man kann auch, wie man es von einer Handytastatur kennt, über die ANfangsbuchstaben Listenteile direkt anspringen. Sehr gut!

Nächster Test: Ich stecke meinen 4 GB USB-Stick dran. Das Internetradio stopt, sosofrt sehe ich die Verzeichnisse meines USB-Sticks auf dem großen und deutlich ablesbaren Display. ich wähle "Amy WInehouse" und sofort läuft die Amy-Platte an inklusive Anzeige der ID3-Tags. Super!

Wirklich abgefahrn ist die Möglichkeit, das Radio als Access-Point zu verwenden. gute Idee!

Bilder klicken zum Vergrößern

P1010321
so sieht´s aus

P1010322
das Display

P1010323
Anschlüsse hinten 

Pro:

  • die Größe: normale "Küchenradiogröße"
  • plug and play: anstecken und los geht´s. besser geht´s nicht!
  • Anschluss an die Steroanlage per Cinchkabel möglich
  • USB-Stick dran und los geht´s: absolut einfach
  • neben W-LAN auch mit Kabel zu betreiben, das macht die Einrichtung viel leichter und auch weniger anfällig für Störungen
  • das Gerät hat neben dem Standby einen "echten" Ausschalter

Contra:

  • die Fernbedienung sieht ziemlich grottig aus
  • die Sender werden über v-tuner.com abgerufen, wie ich hier eigene Sender einfüge, ist mir noch nicht klar
  • ich hätte gerne noch die Möglichkeit, das Radio mit Batterien zu betreiben, dann wäre es absolut portabel und ich könnte es einfach mitnehmen in die Küche , ins Wohnzimmer usw.

 

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann das Gerät guten Gewissens empfehlen. Man darf keinen Wundersound aus der kleinen Kiste erwarten, aber ich freue mich, weil ich endlich rauschfreies Radio empfange, das war bisher hier nicht möglich!

 

DC

.

Openstreetmap, kurz OSM, nennt sich das Portal, das euch nicht nur kkostenfrei Kartenmaterial anbeitet, nein nein! kostenfrei bekommt ihr das auch von google, viamichelin und Konsorten, aber OSM gibt euch auch das Recht, die Karten auf einer Webseite, Flyern, Plaketen usw. zu verwenden.

OSM funktioniert so ähnlich wie wikipedia, nur halt mit Kartenmaterial.

openstreetmaps_logo

Es kann also jede(r) Kartenmaterial hinzufügen, bearbeiten und halt auch abrufen.

 

Hier gibt es einen Flyer, der sehr gut, kurz und knackig erklärt, worum es bei OpenStreetMap geht: - klick -

Zur OSM-Webseite kommt ihr hier: - klick - schaut mal rein, wie gut eure Gegend schon kartiert ist. Ich werde mich demnächst mal um Oppenheim kümmern, da fehlen doch noch ein paar Straßen...

Der GeoClub hat auch ein extra OSM-Forum: - klick -

und für die Garmins gibts hier sogar freie Topo-Karten: - klick -

 

so... das waren jetzt aber genug Links. Das Projekt ist genial, über meine ersten Gehversuche beim Oppenheimkartieren werde ich dann demnächst berichten.

 

DC

 

.

1

Auf meinem Lieblingsblog "neuerdings.com" habe ich zwei Beiträge zu schicken neuen Geräten gefunden:

1) ein Sony-Autoradio mit netten Bluetooth-Features:

sonyradio

 

2) eine sehr robuste (und schöne) USB-Festplatte:

 storejet_platte 

 

ein Klick auf das Bild bringt euch zum jeweiligen neuerdings-Artikel.

 

 

DC

 

 

.

48

Es gibt mal wieder eine Punktesammelaktion von Kinderschokolade und man braucht mal wieder Unmengen Punkte um en Trikot, en Ball oder 'ne Sporttasche zu bekommen. Bei mir ist das oft so, dass ich schon dreiviertel der Punkte zusammengefuttert hab und dann die Aktion zu Ende ist. *grmpf*

Daher folgende Idee: Wir sammeln alle gemeinsam und am Ende bekommt eine(r) von uns den Pott.

 

Elf Freunde, Elf Regeln:

  1. jede(r) kann mitmachen
  2. wer einen oder mehrere Punkte in den Pott wirft, schreibt das in einen Kommentar, damit alle wissen, wie so der Stand ist
  3. in regelmäßigen Abständen fass ich euch den aktuellen Stand zusammen
  4. am besten hinten auf die Punkte euern Namen schreiben.
  5. bis spätestens 29.05.2008 um 20 Uhr müssen die Punkte bei mir sein, entweder mir persönlich geben oder mir mit der altmodischen Post  schicken ( Adresse steht im Impressum ).
  6. abends sende ich eine E-Mail an jede(n) Teilnehmer(in) wieviele Punkte er/sie beigetragen hat.
  7. Für jeden Punkt bekommt er/sie eine Zahl auf einem virtuellen Lottoschein, die er/sie sich selbst aussuchen darf. Diese Zahlen werden, wie auf einem Lottoschein, zu Sechserbündeln zusammengefasst, also bilden die ersten sechs Zahlen eine mögliche Gewinnkombination, die zweiten sechs ebenfalls, die dritten auch usw...
  8. Die virtuellen Tippscheine müssen vor der Samstagsziehung der Lottozahlen am 07.06.2008 per Kommentarfunktion veröffentlich werden. - Beispiel -
  9. Die letzte Zahlenreihe wird vermutlich kein komplettes Sechserpaket werden, man kann damit zwar gewinnen,a ber es ist halt unwahrscheinlicher.
  10. Bei der Samstagsziehung der Lottozahlen am 07.06.2008 entscheidet sich dann, wer den besten Tippschein hat.
  11. Gibt es mehrere Gewinner, wird der zweitbeste Lottoschein dieser Gewinenr verglichen, ist der auch gleich, der drittbeste usw., bis es entweder einen Gewinner gibt oder der Pott geteilt werden muss.

 

So - eigentlich ganz einfach, oder? Wer mehr mitsammelt, hat höhere Chancen auf den Pott, wer ein glückliches Händchen hat, kann aber auch mit einem einzigen beigesteuerten Punkt den Pott holen. *hossa*

Also dann: Mitmachen und ran ans Sammeln !

 

DC

 

.

Ja, ja: Der DonCorso is nicht nur Taschenlampenfanatiker, Geocacher und Computerfreak, nein! Er spielt auch leidenschaftlich gerne Volley-ball. Nachdem wir, die Saulheim Youngsters, zweimal in Folge den zweiten Platz belegt haben, ist uns dieses Jahr endlich der Sprung auf Platz eins und damit der Aufstieg in Rheinhessens höchste Mixed-Volelyball-Klasse gelungen! Toll! Das is kein Leistungssport, das is nur Hobby, aber auch zählt neben dem Spass natürlich auch der sportliche Erfolg.

Wer möchte, kann sich hier in der Youngsters-Gallery ein paar Bilder von uns anschauen. Aber vorsicht ... "is coool, man" 😉

Mehr Infos zu unserer Spielrunde, Mannschaften, Ergebnissen und einigem mehr gibt es hier.

 

In diesem Sinne:

nie_mehr_zweite_liga

 

 

DC

 

.

Beim Quatsch-Comedy-Club heißt sowas "Fundstück der Woche", ich fand es einfach herrlich, als ich es gesehen hatte:
MICROSOFT OFFICE PROFESSIONAL auf 32 Disketten

Klar sind die Bilder nur Handyqualität, aber trotzdem will ich sie euch nicht vorenthalten:

 

IMAGE_065

 

IMAGE_066

 

 

ja.. so war das Mal ... stell ich mir cool vor, so ´ne Installation. *ratter* *ratter**ratter* Bitte legen Sie Diskette 10 ein *ratter**ratter**ratter* Bitte leden Sie Diskette 26 ein *ratter**ratter* ....

 

DC

 

.