Springe zum Inhalt

puuuh… nach dem anstrengenden Anreisetag zuvor dachte ich, ich schlafe bis Mittags oder herbertmäßig sogar bis Nachmittag, aber nix wars: um 8 war ich auf den Beinen und hab den Tag urlaubsmäßig eingeläutet: Kaffe, W-LAN und Pool 😉

Den restlichen Tag haben ich Christopher geholfen, das Netzwerkkabel (ich bin immernoch überrascht, dass das ungeschirmt funktioniert) durch viel zu kleine Rohre zu siehen, im Garten zu verlegen und die Appartements mit RJ45-Dosen zu versorgen. Komischerweise hat es am Ende ziemlich gut funktioniert!

Es war ein schöner ruhiger Tag an dem man eben Dinge macht, die man im Urlaub so macht: in den Pool gehen, Netzwerkkabel verlegen und abends Bratkartoffeln machen … naja okay: so was mach ich auch in Uelversheim, aber in der Karibik is das irgendwie NOCH gemütlicher, was vermutlich an dem Nichtvorhandensein von Terminen liegt 😉

Fotos vom 28. November gibts hier: –klick-

 

DC

 

.

2010-11-26_00001 Weil ich, wie schon vor geraumer Zeit angekündigt, gerade meinen wohlver-dienten und überfälligen Urlaub auf Curacao ver-bringe, mutiert der Blog www.doncorso.de, kurzum zum Tagebuch. Bisher gabs hier meist Lustiges oder Techi-Kram, die bächsten Tage gibt es Infos zu meinem Curacao-Urlaub.

27.11.2010:

Pünktlich zum Wintereinbruch in Deutschland brechen wir also auf in Richtung Karibik. Damits ohne Zwischenlandung direkt nach Curacao geht, fliegen wir ab AMSTERDAM. Morgens früh um 1 Uhr gehts also los: vorher schlafen? no chance: viel zu aufgeregt und mit Packen beschäftigt… Wir hatten uns für einen Flug mit KLM entschieden und ich kann es bisher nur empfehlen: keine Probleme beim Check-In, ganz ganz leckeres Essen – auch VEGETARISCH war kein Problem, während des ganzen Flugs beliebig vielk kostenlose Getränke, echt super! Die Flugzeit hab ich mir mit drei Filmen vertrieben, die in der Kopfstütze meines Vordersitzes liefen: “Nachts im Museum 2”, “der Traumfilm mit diCaprio” und “Alice im WUnderland”. Flug gut: wir wurden am Airport abgeholt und direkt ins Appartement gebracht: http://dongenaro.de

WOW: eine grüne Oase der Stille. Perfekt zum Zurücklehnen und Relaxen…. ganz ganz klasse.

Hier werden die Bilder tageweise hinzugefügt: –klick-

Jetzt gehts Wandern auf den Christoffelberg und heute Abend blogge ich die übrigen Tage noch hinterher.

 

 

DC

 

.

Alljährlich ruft wikipedia-Meister Jimmy Wales zur Spende auf, siehe hier: http://goo.gl/pK43X

Abgefahren finde ich, dass so viele Menschen hier mitmachen. Schauts euch mal an, hier zum Beispiel die Spenden vom 14.11.2010:  http://goo.gl/7B4oo

Respekt: gut 64.000 Euro, das hätte ich den geizigen Deutschen garnicht zugetraut. Freut mich, dass sowas, wie wikipedia funktioniert und nicht immer nur Weltkonzerne und Apple diktieren, was angeblich hip, schick und richtig is.

Wer in den letzten 10 Tagen wikipedia nicht genutzt hat, war vermutlich auf nem Survival-Trip im Dschungel oder so - alle anderen sollten sich überlegen, ob sie nicht ne steuerlich absetzbare Spende an wikimedia machen wollen.

DC

.

Ja ja: ich sitze nicht NUR vorm Computer und stöbere schicke Gratis-Software und abstruse Webstories auf. Manchmal geh ich auch raus und dann können so Dinge passieren, wie: “ein Hühnerhaus entsteht” oder auch Schlimmeres….

Jedenfalls war diesen Sommer –auf Drängen meines Volleyballteams” das Bauen eines Hühnerhauses dran.

Die Entstehungs-Etappen lassen sich grob so zusammenfassen:

  • Schotter, Kies, Zement, Mischer und Krams ankarren
  • alles (~1,5 Tonnen) eimerweise in den Garten HOCHtragen
  • Komposter umsetzen und Platz für Hühnerhaus roden
  • Platz einebnen und Stahlbetonplatte schalen und gießen
  • Feststellen, dass die Betonplatte nicht hart genug ist und eine weitere Betonummantelung gießen
  • vorm Aushärten Hohlblocks einsetzen
  • nochmal gescheit planen, wies weitergeht
  • viel Holz und zwei Fenster holen
  • Seitenwände einzeln bauen und streichen
  • in einem Marathonakt
    • den Boden aus OSB.Platten bauen
    • die Wände  aneinandersetzen
    • das Dach aufsetzen
  • außen streichen. innen dämmen und mit Paneelen verkleiden
  • zur Einweihung im Hühnerhaus Waffeln essen

 

Das Ergebnis ist ansehnlich und tut hoffentlich seinen Zweck. Ich hoffe, dass es den Hühnchen hell genug ist (zwei Fenster) und im Winter warm genug (6 cm Styropordämmung), damit sie nicht komplett mit dem Eierlegen Pause machen.

 

Fotos findet ihr hier:

Teil 1
main[1]

Teil 2 
main[1]

Teil 3 bis Ende
main[1]

 

Wer etwas ähnliches plant, dem empfehle ich:

  • viele Helfer
  • Mut einfach mal was auszuprobieren
  • Durchhaltevermögen

 

Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Wem das Ergebnis nicht gefällt: erstmal besser machen!

 

dc

 

.

2

wer ein Bild von einer Person, einem Kunstgegenstand, einem Gebäude oder was auch immer hat und mehr darüber erfahren will, wie bspw.: “wer ist hier abgebildet” oder “wie heißt das fotografierte Gebäude”, dem hilft GAZOPA. Für Geocacher kann das auch sehr interessant sein, weil man immer mal wieder Personen identifizieren muss, die mehr oder minder bekannt sind oder sein sollten.

In guter google-Suche-Manier ist die Suchseite extrem übersichtlich gestaltet, “einfach mal ausprobieren” steht also nix im Weg.2b462196-39cd-462b-80ff-7570a83bd3db

…oder hättet ihr den hier erkannt:

 

 

DC

 

.

1

Es gibt einige Mobilfunkverträge, die vergünstigt das Telefonieren ins eigene Netz oder in bestimmte Fremdnetze erlauben. Seit einigen Jahren ist es aber möglich, die alte E-Plus-Nummer mit zu T-Mobile zu nehmen, die alte O2-Nummer mit zu Vodafone zu nehmen, umgekehrt, hin und her usw. – kurzum: anhand der Vorwahl lässt sich keine Aussage mehr über die Netzzugehörigkeit machen. Telefonate mit “Hey, bei welchem Anbieter bist Du?” zu beginnen, umd ie Kosten des Telefonats einschätzen zu können ist auch nicht der Oberbringer, also hab ich geschaut, wie ich schnell, eifnach und kostenlos genau das vorab herausfinden kann.

2009-02-02-03-31-31-mobile-statusde[1]

Sehr einfach geht das bei http://mobile-status.de: Handynummer und Captcha-Bild eingeben und schon ist klar, obs die Nummer noch gibt und bei welchem Anbieter sie ist: fein!

 

DC

.

Ich finds oft interessant, mit welchem CMS die ein oder andere Webseite erstellt wurde. Bisher hab ich mich dann immer durch Queltlextauszüge gequält und wenn nicht sofort “Joomla!” drinstand, war das mitunter sehr mühsam.

Viel einfacher geht es hier: www.webmastercoffee.com

einfach die Webseite inkl. “http://” eingeben und in Windeseile *zack* bekommt man ein eine kleine Übersicht… toll!

 

DC

 

.

51uhyEshE5L._SL500_AA300_[1]

Als überzeugter Vegetarier greife ich das Thema “Fleisch-Essen”, das aktuell in fast jeder Zeitschrift, jedem Magazin und auch quer durch die deutsche TV-Senderwelt kursiert, gerne auf.

Grund hierfür ist das gerade ganz frisch erschienene Buch “Tiere essen” (klick)

Infos gibt es beispielweise hier und hier und sobald ich das Buch auch gelesen habe, werd ich euch wissen lassen, wie ich es fand.

 

 

DC