Springe zum Inhalt

1

Wie entlohnt man den PC-Futzire seines Vertrauens nach getaner Neuaufsetzen des Rechners, Rettung der Daten oder Einrichten einer Domäne?Na klar: mit Kaffee!So geschehen gerade gestern:Ich hab good old Marc die Domäne http://mein-schutzengelchen.de eingerichtet und dafür haben mich gestern diese drei Kaffeepakete zu Hause begrüßt (siehe unten)Da bleibt mir nur ein Danke an den Spenderund ein Surftipp für alle Leserinnen und Leser: http://mein-schutzengelchen.de2009-11-18 19.03.25.jpg

"Curacao? Das kann man doch trinken, oder?
So oder so ähnlich klingt meistens die erste Reaktion, wenn ich erzähle, dass meine Tante mit Ihrem Mann Christopher nach Curacao ausgewandert ist.

Curacao ist eine kleine Insel, die zu den Nierderländischen Antillen gehört. Und hier liegt diese Insel - (klick auf die Karte):

hier_ist_curacao

Die beiden sind aber nicht nur dort, um selbst und alleine Sonne zu tanken, sondern sie bauen dort eine schöne Appartement-Anlage, sodass ihr alle ab 2010 dort hinfliegen könnt, um einen tollen Urlaub zu verbringen - klick aufs Logo für deren Webseite:

curacaologo

Die Anlage ist gerade im Aufbau, morgen könnt ihr dort also noch nicht hin, aber wenn sie fertig ist, werde ich ganz sicher hinfliegen:

  • Sonne
  • herrliches Meer
  • alle reden niederländisch (also fast deutsch)

schaut einfach mal rein: http://curacao-appartements.com/

 

DC

 

.

Gut vier Minuten, die meiner Meinung nach sehr gut gemacht sind und zudem ein Thema ansprechen, das sehr wichtig ist.
Schaut selbst:

kleine Bemerkung zum etwas kurz gekommenen Thema “Fleisch”:Die von der Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte Studie "Der lange Schatten der Tierzucht" macht deutlich, wie sehr der Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten (Milch, Käse, Wolle etc.) Klima und Umwelt schädigt. Eine einzige Milchkuh produziert laut der Umweltorganisation WWF pro Jahr soviel Treibhausgase wie ein PKW mit einer Fahrleistung von 18.000 Kilometern.

kann man mal drüber nachdenken …

DC

.

Direkt am ersten Tag, um 09:11 Uhr war eine Kohlmeise an der Eichi-Futterstelle. Hat zwar nix gefuttert, aber die Cam hat sie eingefangen und somit wissen wir jetzt, dass die Cam funktioniert und wäre das Eichhörnchen gekommen, hätten wir es sicher auch eingefangen:tag_1_eine_meise

 

so: dann schaun wir mal, was Tag 2 so bringt: bei der Tierbeobachtung ist Geduld ne wichtige Sache ... glaub ich ...

hier gehts solange schonmal zu den Bildern von Tag 1: -klick-

 

 

DC

 

.

Bei meinen Eltern hängt seit ein paar Wochen am Baum vorm Haus ein Eichhörnchenfütterungskasten. Ob die kleinen Nager aber tatsächlich raffen, wie das mit der Klappe und dem Futter und so funktioniert, konnte bisher noch nicht beobachtet werden. Is halt auch nich immer jmd. daheim und wenn,d ann sitzt man auch nich den ganzen tag vor dem Eichhörnchenkasten...

Daher gitbs jetzt ... *Trommelwirbel* <tatta> DIE EICHICAM !

eichicam_so_siehts_aus_P1050165


Mal schaun, ob und wenn, dann was es zu sehen geben wird - klar: die Ergebnisse gibt es dann hier!

wie die Eichicam aussieht und die bisherigen Tests und Ergebnisse seht ihr im DC-Eichicam-Album: -klick-

 

 

DC

 

.

So fast das letzte im Jahr, vor Rosenkohl, das man aus seinem Garten ernten kann, sind die Quitten. Die sehen zwar harmlos aus, aber hallo: das sind echt harte Biester. Ich hab sie diesmal zwar mit dem Messer klleingeschnitten, aber die Axt lag schon bereit, falls das nicht geklappt hätte…

2009-10-18 11_41_20

 

mein Tipp: kleinschneiden, in den Entsafter, mehrere Stunden, je nach Menge so 4-8 Stunden durchdampfern lassen. Dann mit Gelierzucker zu Gelee einkochen. Den Rest (siehe Fotos in der gallery) dann durch den Kartoffeldrücker rocken und 1:1 mit normalem Zucker mischen. Kurz aufkochen, dass es pampig wird und auf nem Backblech verteilen.

Das Ganze heißt dann 4 Wochen später Quittenbrot und ist saulecker!

 

-zum Galleryalbum-

 

DC

 

.