Springe zum Inhalt

Heute früh beim Frühstück hab ich einen Vogel am Teich gesehen, der mit vorher noch nicht aufgefallen ist. Nach kurzer Wikipedia-Recherche war er gefunden: eine sogenannte "Wacholderdrossel". Der Artikel liest sich super und auch die abgebildeten Fotos sind niedlich. Warum der Vogel allerdings "Wacholderdrossel" heißt, hebt sich der Artikel bis zum Schluss auf.

Im Abschnitt "Nutzung" heißt es hier:

Früher wurden Wacholderdrosseln in Europa massenhaft gefangen und gegessen. Aus einem zeitgenössischem Kochbuch:

„Die Krammetsvögel werden gerupft, die Haut vom Kopf gezogen, gesengt, der Darm durch die Afteröffnung entfernt. Dann wäscht man die Vögel, sticht die Augen aus, schlägt die Krallen von den Füßen, biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen. Die Vögel werden mit Salz und einigen gestoßenen Wacholderbeeren eingerieben. Hierauf macht man Butter in einer Pfanne hellbraun, etwa ½ Eßlöffel für eine Drossel, und bratet die Vögel unter öffteren Umwenden etwa in einer halben Stunde gar. Zur Sauce gießt man etwas Wasser hinzu. Die Vögel werden nicht ausgenommen. Man kann die Krammetsvögel auf gerösteten Semmelnscheiben anrichten und Sauerkohl dazu geben.

... krasses Rezept! Ich mein "...biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen." ?! Bitte? ! Das klingt nach Barbaren, nach dem Teufel persönlich, aber nein. Die Quellenangabe sagt:

"M. und E. Doenning: Kochbuch der ostpreußischen Haushaltschule Königsberg 1911 (6. Auflage)"

falls jemand das Buch hat, freue ich mich über weitere bestialische Auszüge ...

DC

.

1

Die FIFA hat bei der Journalisten-Akkreditierung für die Weltmeisterschaft 2010 noch Staaten in ihrer Auflistung, die nicht mehr existieren.   So wird Deutschland bei der FIFA auch noch unterteilt als Saarland und als Deutsche Demokratische Republik. Dabei gehört das Saarland bereits seit 1957 zu Deutschland und die Wiedervereinigung ist auch schon 20 Jahre her.  Die FIFA führt noch Jugoslawien, Rhodesien, Palästina, Obervolta, die Sowjetunion und auch die Tschechoslowakei. Die FIFA möchte nun eine Aktualisierung der Datenbank vornehmen, damit zukünftig dieser Fehler vermieden wird.

Quelle: -klick-

.

53

ASEP kennen vielleicht einige schon. Wer´s noch nicht kennt, dem hilft die google-Bildersuche wenig, da gibt es nämlich nur Treffer, die nichts mit unserem ASEP zu tun haben, wie das Bild hier zeigt (anklicken machts größer).

die DC-Suche kann da schon mehr helfen: -klick-

Zweimal haben wir schon gemeinsam gesammelt und jetzt geht es in die Dritte Runde. An den Regeln hat sich nichts geändert:

Hier nochmal alle facts in Kürze ohne viel nachlesen:

  • wir sammeln gemeinsam Sammelpunkte von Kinder/Ferrero
  • der Topf mit hoffentlich vielen Sammelpunkten wird verlost
  • der Gewinner / die Gewinnerin kann die Sammelpunkte dann bei Ferrero gegen eine oder mehrere Prämien einlösen
  • ASEP - Alle Sammeln, Einer Punktet

Elf Freunde, Elf Regeln:

  1. jede(r) kann mitmachen
  2. wer einen oder mehrere Punkte in den Pott wirft, schreibt das in einen Kommentar, damit alle wissen, wie so der Stand ist
  3. in unregelmäßigen Abständen fasse ich euch den aktuellen Stand zusammen
  4. schreibt bitte hinten auf alle eure gesammelten Punkte euern Namen
  5. bis spätestens 29.05.2010 um 20 Uhr müssen die Punkte bei mir sein, entweder mir persönlich geben oder mit der altmodischen Post  schicken.
  6. einen Tag später sende ich eine E-Mail an jede(n) Teilnehmer(in) wieviele Punkte er/sie beigetragen hat.
  7. für jeden Punkt bekommt er/sie eine Zahl auf einem virtuellen Lottoschein, die er/sie sich selbst aussuchen darf. Diese Zahlen werden, wie auf einem Lottoschein, zu Sechserbündeln zusammengefasst, also bilden die ersten sechs Zahlen eine mögliche Gewinnkombination, die zweiten sechs ebenfalls, die dritten auch usw…
  8. Die virtuellen Tippscheine müssen vor der Samstagsziehung der Lottozahlen am 05.06.2010 per Kommentarfunktion veröffentlich werden. – Beispiel -
  9. die letzte Zahlenreihe wird eventuell kein komplettes Sechserpaket werden, man kann damit zwar gewinnen, aber es ist unwahrscheinlicher.
  10. Bei der Samstagsziehung der Lottozahlen am 05.06.2010 entscheidet sich dann, wer den besten Tippschein hat.
  11. Gibt es mehrere Gewinner, wird der zweitbeste Lottoschein dieser Gewinner verglichen, ist der auch gleich, der drittbeste usw., bis es entweder einen Gewinner gibt oder der Pott geteilt werden muss.

Fragen....

Falls ich gewinnen sollte: was kann ich für die Punkte bekommen?

diese Info und noch viel mehr, gibt es auf der offiziellen Seite: http://fanconnection.de/

auf jetzt: los geht´s: SAMMELN!


DC


.

“Lustige oder skurrile Dialoge in der U-Bahn, im Supermarkt oder auf der Straße - einmal mitgehört, landen sie im Internet auf der Seite belauscht.de. Nach drei Jahren gibt es jetzt ausreichend belauschte Unterhaltungen für ein Buch. SPIEGEL ONLINE hat ein paar Perlen ausgewählt.” Quelle: spiegel.de

 

hier geht´s zum Spiegel-Artikel: -klick-

und hier zur Webseite belauscht.de: –klick-

 

ganz witzig …

 

 

DC

.

Ihr habt die Möglichkeit, Barbies nächsten Job zu wählen. Die Dame hat in den letzten Jahren schon so fast jeden beruf gehabt, sofern man ROCKSTAR überhaupt als “Beruf” bezeichnen kann…

Jetzt ist es an euch, Barbie zum Computer-Engineer zu machen. Hier gehts zur Abstimmung: –klick-

 

DC

 

.

Yo: wie begeistert ich von amazon bin,könnt ihr in einigen vergangenen Beiträgen nachlesen. Falls es euch auch so geht und ihr mir ein paar paybackpunkte gönnt, ordert euern amazon-Kram doch bitte indem ihr über den DonCorso-Link auf die amazon-Seite geht: -klick-

 

payback-logo_200pxjpeg

 

Für euch ists kein Unterschied und keine Sorge: ich kann da auch nich sehn, was ihr bestellt habt oder so ... ich bekomm einfach nur einen Paybackpunkt pro Euro auf eurer Rechnung. Gut? ja!

 

 

 

LG

 

DC

 

.

Okay, ich gebs zu: ich hab noch nie getwittert und ehrlich gesagt hab ichs auch nich vor. Ich denk aber mal, dass ich nich der einzige bin, dem sich diese ominöse Twitter-Welt nich so ganz erschließt.

Seis drum: gestern hab ich was gesehn, was ich cooler fand:

twitpic-logo

 

Hier seht ihr unterhalb der Weltkarte, die ihr getrost ignorieren könnt, Bilder, die irgendwelche Menschen gerade einfach so hochgeladen haben. Sinn? naja… nich so komplett vorhanden, aber irgendwie auch witzig, in ner freien Minute, in der man aufen Download wartet, irgendne Quasselstrippe am Telefon hat oder sonstwarum auch immer grade am Rechner sitzt und nicht komplett ausgelastet ist:
http://www.twitpic.com aufrufen, reinschauen und bestimmt ist bei den zehn Bildern mindestens eins dabei, was es wert ist, anzuklicken.

 

Viel Spass, ich stöber noch ne Runde

 

DC

 

.