Springe zum Inhalt

stark, Leute: sehr sehr stark: wir sind exaktamente bei 200 Punkten angekommen: Z-W-E-I-H-U-N-D-E-R-T …  das ist sehr sehr stark!

In 20 Tagen müssen alle Punkte bei mir sein, bis dahin ist natürlich Weitersammeln möglich und sinnvoll: ENDSPURT!

 

asep_zwischenstand_2010-05-09_220535

 

…und wie gehabt –hier– weitere Punkte einwerfen.

 

DC

.

Auf der Suche nach einem passenden Video-Konverter hab ich ein schönes Produkt gefunden, das mit 30 Dollar auch noch bezahlbar ist. Zum Produkt selbst werd ich die Tage nach den ersten tieferen Tests noch einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben, darum gehts hier aber gar nicht. Beim Einkauf hab ich mich kurz weggelacht, weil “In den Warenkorb hinzufügen” hier etwas anders genannt wird:

 

karre_hinzufuegen__2010-05-04_081216 

karre_hinzufuegen_kl_2010-05-04_081216

DC

.

Wenn man schon ne Vitrine von Microsoft in seinen Geschäftsräumen aufstellt, weil man Microsoft Gold-, Platin- oder Mondgesteins-Partner is, sollte man vllt. doch drauf achten, auch entsprechende Literatur reinzustellen:

...

DC

.

In Uelversheim wird alljährlich im Mai der sogenannte “Weincup” ausgetragen. Das is en Lauf durch die Innenstadt der Weltmetropole Uelversheim und das Besondere dabei ist, dass man den nicht am Stück, sondern in ner Staffel läuft. Ich sach euch: uuultra-anstrengend!

Ein Team besteht aus 4 Läufern und jeder läuft 1,3 km, schlägt ab, dann der nächste usw. bis jeder 8 Mal dran war und das Vierer-Team insgesamt einen Marathon gelaufen ist.

Es läuft also jeder nur gut 10 km, das ist auch anstrengend, ginge aber noch: fies sind die Pausen, die man zwischendurch wieder hat.

Wer´s sich mal anschauen will: 29. Mai 2010 in Uelversheim

Ich bin dabei und bin die Strecke heute abgelaufen, zwar nur dreimal und nicht achtmal, aber yo… sind ja noch sechs Wochen Zeit… sechs Wochen? nur noch SECHS WOCHEN?!?!

 

…natürlich hab ichs mim buddyrunner getrackt und diesmal ist mir ne ordentlich gleichbleibende Rundenzeit gelungen:

buddyrunner_wincup_test2010-04-18_184740

 

DC

 

.

Osterfeuer is einfach ne tolle Sache: absolutes alljähriges must-do!

Wir feiern Ostern immer eine Woche später als es im Kalender steht, was neben dem Preisvorteil auf Schokohasen auch noch mit sich bringt, dass es den Osterstress etwas entzerrt. Ich kann das nur empfehlen!

P1050480.JPGP1050491.JPGP1050499.JPG

DC

.

Weil es schon besser ist, einen Schrank im Schlafzimmer zu haben, wir aber fast nur Dachschrägen haben, bauen wir einen Einbauschrank. Für alle die, die auch mal sowas planen gibts ein paar Tipps - für die, die nur kucken wollen...auch okay.

Ein Klick auf eines der Fotos bringt euch zu gallery mit weiteren Informationen:

DC

.

Danke Jungs und Mädels: es läuft gut... sehr gut sogar. Dank euch, euren Kolleginnen,Kollegen und sonstigen Mitsammlern sind schon siebenundachtzig Punkte zusammengekommen. Das ist steinstark, da geht aber noch mehr. Es gilt immernoch die Marke von 178 Punkten der ersten ASEP-Runde zu knacken. Wenn die nächsten Wochen weiter so gut laufen, wie die ersten vier, dann siehts gut aus.

Bisher ham wir schon "Pro Evolution Soccer", den "DFB-Fussball", ne "DFB-Cap" oder ein Viertel Jahr "Kicker-Abo" ersammelt. Noch 16 Punkte und wir sind beim Bahnticket bzw. dem Fan-Trikot angekommen

damit alles schön beisammen steht, nutzt für weitere Punkte bitte die Kommentarfunktion des Ursprungsartikels: -klick

-

DC

.

Heute früh beim Frühstück hab ich einen Vogel am Teich gesehen, der mit vorher noch nicht aufgefallen ist. Nach kurzer Wikipedia-Recherche war er gefunden: eine sogenannte "Wacholderdrossel". Der Artikel liest sich super und auch die abgebildeten Fotos sind niedlich. Warum der Vogel allerdings "Wacholderdrossel" heißt, hebt sich der Artikel bis zum Schluss auf.

Im Abschnitt "Nutzung" heißt es hier:

Früher wurden Wacholderdrosseln in Europa massenhaft gefangen und gegessen. Aus einem zeitgenössischem Kochbuch:

„Die Krammetsvögel werden gerupft, die Haut vom Kopf gezogen, gesengt, der Darm durch die Afteröffnung entfernt. Dann wäscht man die Vögel, sticht die Augen aus, schlägt die Krallen von den Füßen, biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen. Die Vögel werden mit Salz und einigen gestoßenen Wacholderbeeren eingerieben. Hierauf macht man Butter in einer Pfanne hellbraun, etwa ½ Eßlöffel für eine Drossel, und bratet die Vögel unter öffteren Umwenden etwa in einer halben Stunde gar. Zur Sauce gießt man etwas Wasser hinzu. Die Vögel werden nicht ausgenommen. Man kann die Krammetsvögel auf gerösteten Semmelnscheiben anrichten und Sauerkohl dazu geben.

... krasses Rezept! Ich mein "...biegt den Kopf über die Brust und steckt die Füße über Kreuz durch die Augenhöhlen." ?! Bitte? ! Das klingt nach Barbaren, nach dem Teufel persönlich, aber nein. Die Quellenangabe sagt:

"M. und E. Doenning: Kochbuch der ostpreußischen Haushaltschule Königsberg 1911 (6. Auflage)"

falls jemand das Buch hat, freue ich mich über weitere bestialische Auszüge ...

DC

.